Ludwigshafen

MVV und TWL geben Gasumlage an Kunden weiter

Der Schritt war erwartet worden: Die Mannheimer MVV Energie und die Technischen Werke Ludwigshafen geben die Gasumlage an ihre Kunden weiter. Das kommt jetzt auf Haushalte zu

Von 
red/slo/was
Lesedauer: 
Auch die TWL passen ihre Gaspreise wegen der Umlage an. © dpa

Mannheim/Ludwigshafen. Auch die Mannheimer MVV Energie hat jetzt angekündigt, die Gasumlage auf seine Kunden umzulegen. Nach Angaben des Energieversorgers wird die Gasumlage plus Mehrwertsteuer zu Mehrkosten in Höhe von rund 520 Euro pro Jahr bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 18 000 Kilowattstunden führen. Bei einem Singlehaushalt mit einem Jahresverbrauch von 8000 Kilowattstunden wären es noch 230 Euro.

Außerdem müssen die Kunden ab Oktober auch noch die neue Gasspeicherumlage zahlen, deren Höhe am Donnerstag bekannt wurde. Sie beträgt 0,059 Cent. Die Umlage ist nach derzeitigem Stand bis zum 1. April 2024 befristet. Die MVV muss die Gas- und die Gasspeicherumlage einsammeln und die Gelder vollständig an die Trading Hub Europe abführen.

Ebenso wie die MVV Energie geben auch die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) die von der Bundesregierung beschlossenen Gasbeschaffungs- und Gasspeicherumlagen an ihre Kunden weiter. Die Gasbeschaffungsumlage wurde auf 2,419 Cent netto pro Kilowattstunde (kWh) Gas festgesetzt und ist ab 1. Oktober von allen Energieversorgern zu bezahlen. Die Gasspeicherumlage beträgt 0,059 Cent netto pro kWh. Entsprechend erhöhen sich die Erdgaspreise für TWL-Kunden.

Mit der Gasbeschaffungsumlage, kurz Gasumlage, sollen Gasimporteure entlastet werden, die aufgrund der gedrosselten Gasliefermengen aus Russland Erdgas anderswo teurer einkaufen müssen, um ihre Lieferverträge erfüllen zu können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Zusätzlich wurde das Energiewirtschaftsgesetz dahingehend angepasst, dass es zukünftig Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen geben soll. Die Mehrkosten sollen über die Gasspeicherumlage finanziert werden. Durch die Gasspeicherumlage erhöht sich der Erdgaspreis um weitere 0,059 Cent netto pro kWh. Auch diese Kosten gibt TWL an seine Kunden weiter, die entsprechende Anhebung der Erdgaspreise erfolgt zum 1. Oktober.

Ab dem 1. Oktober gültig

Der Verbrauchspreis für Erdgas steigt für TWL-Kunden daher ab 1. Oktober in der Grund- und Ersatzversorgung für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Verbrauch von 18 000 kWh im Jahr von 13,14 Cent pro kWh brutto auf insgesamt 16,09 Cent pro kWh brutto. Bei dieser Berechnung geht TWL derzeit von einer Mehrwertsteuer von 19 Prozent aus. Der Grundpreis in der Grund- und Ersatzversorgung ändert sich nicht. Ein Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 18 000 kwh/Jahr muss im Tarif „Der Flexible“ daher mit monatlichen Mehrkosten von etwa 44 Euro brutto rechnen. Die Verbrauchspreise bei den Sondertarifen werden ebenfalls angepasst. red

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen