Jugend

Messe Sprungbrett informiert über Jobmöglichkeiten

Bei der 20. Auflage der Ausbildungsmesse präsentieren sich 130 Firmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen in der Ludwigshafener Eberthalle

Von 
Heike Sperl-Hofmann
Lesedauer: 
Zum 20. Mal findet die Ausbildungsmesse Sprungbrett in Ludwigshafen statt. Dort finden Schulabgänger Informationen und Anregungen. © Ben Pakalski/Lukom

Ludwigshafen. Schulabgänger und Unternehmen oder Hochschulen zusammenbringen – das ist das Ziel der Ausbildungsmesse Sprungbrett, die in diesem Jahr Jubiläum feiert. Zum 20. Mal findet sie bereits in Ludwigshafen statt. Am Freitag, 27. September, und Samstag, 28. September, präsentieren sich in der Friedrich-Ebert-Halle wieder 130 Firmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Wie die Veranstalterin, die Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH (Lukom) mitteilt, ist die Messe an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

„Zwei Jahrzehnte Sprungbrett stehen insbesondere für bewährte Beratung und professionelle Betreuung junger Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung zum Einstieg in die Berufswelt“, freut sich Lukom-Geschäftsführer Christoph Keimes. „Das Angebot reicht vom breiten Spektrum allgemeiner Informationen bis hin zu fachlichen Details.“

Zur Auswahl eines geeigneten Ausbildungsberufes werden den Schulabgängern bei der Sprungbrett über 300 Berufsbilder vorgestellt. Auch Studieninteressierte kommen auf ihre Kosten: Studienberater und Studierende stehen bereit, um die Abiturienten über rund 700 Studiengänge zu informieren.

„Insbesondere der persönliche Kontakt zwischen den Ansprechpartnern der ausbildenden Firmen und Bildungseinrichtungen einerseits und den Schulabgängern, Studienanfängern und Weiterbildungssuchenden auf der anderen Seite, macht den Besuch der Sprungbrett für Teilnehmende und Ausstellende besonders wertvoll“, betont Sprungbrett-Projektleiterin Corinne Hoffmann. Viele namhafte Unternehmen sowie renommierte Hochschulen und Bildungseinrichtungen aus der Metropolregion und weit darüber hinaus haben auf der Sprungbrett einen Messestand.

Die Messe liefert zudem ein umfangreiches Vortragsprogramm von Fachleuten mit vertiefenden Informationen und Entscheidungshilfen zu Berufswahl, Studium und Weiterbildung.

Profi-Fotograf macht kostenlos Bewerbungsbilder

Auch bei der Zusammenstellung der Bausteine für eine Bewerbung ist die Sprungbrett behilflich. Hier sorgt ein Profi-Fotograf für kostenfreie Bewerbungsfotos. Wer sich vor Ort ablichten lassen möchte, sollte auf den passenden Dresscode achten. Zudem wird an beiden Tagen ein professioneller Bewerbungsunterlagen-Check angeboten. Auf einem Schwarzen Brett informieren Ausbildungsbetriebe darüber hinaus über aktuell noch offene Stellen.

Empfohlen wird die Anreise per Bus oder Bahn: Die Straßenbahnen der RNV bringen die Messebesucher bis zur Endhaltestelle Ebertpark. Von dort sind es nur noch wenige Meter bis zur Eberthalle. Die Bahnen pendeln regelmäßig zwischen den Haltestellen LU Rathaus, Kaiser-Wilhelm-Straße, LU Hauptbahnhof und der Wendeschleife Ebertpark. Am Freitag, 27. September verkehrt die Linie 7 ab 8.30 Uhr im 20-Minuten-Takt. Am Samstag, 28. September wird zudem zwischen 8.30 Uhr und 10.30 Uhr ein spezieller Shuttle-Service der RNV zwischen den oben genannten Haltestellen eingerichtet. Ab 10.30 Uhr fährt die Linie 7 wieder regulär im 20-Minuten-Takt.

Wer trotzdem mit dem Auto anreisen will, findet ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür. her

Redaktion Blattmacherin Metropolregion, Heidelberg, Ludwigshafen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke