Verkehr

Massive Einschränkungen im Bahnverkehr in der Rhein-Neckar-Region

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Im Stellwerk Ludwigshafen fehlt seit Monaten Personal. © Michael Ruffler

Ludwigshafen. Und wieder kämpft die Bahn akut mit massivem Personalmangel. Der Krankenstand im Stellwerk Ludwigshafen sei kurzfristig deutlich erhöht, meldete das Unternehmen am Dienstag in einer Pressemitteilung. Weil das Stellwerk Ludwigshafen ein zentraler Knotenpunkt für den Bahnverkehr im Zentrum der Metropolregion ist, hat das massive Auswirkungen. Deshalb hat die Bahn nun einen reduzierten Fahrplan ausgearbeitet, der einen stabilen Schienenverkehr ermögliche. Der reduzierte Fahrplan gilt bis 14. Juli. Am 15. Juli beginnt die Sperrung und Sanierung der Riedbahn. Konkret betroffen sind in der laufenden Woche diese S-Bahnen:

S1: Die Züge zwischen Heidelberg und Neustadt entfallen.

S4: Die Züge zwischen Heidelberg und Germersheim entfallen.

S 44: Die Züge vom Ludwigshafener Hauptbahnhof zur BASF entfallen ebenfalls.

S6: Die von Mainz kommenden Züge mit Start- und Zielbahnhof Mannheim entfallen zwischen Mannheim und Worms.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Damit werde auf den S-Bahnlinien rund um Mannheim und Ludwigshafen jeweils ein Stundentakt angeboten, meldet der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr (ZÖPNV) Rheinland-Pfalz Süd. Der Fahrplan für die Zeit ab kommender Woche bis zum 14. Juli werde aktuell vorbereitet, aber in seiner Grundstruktur dem laufenden Plan entsprechen, so der ZÖPNV. Geprüft werde, ob einzelne Zusatzhalte der RE 14 und RE 1 beziehungsweise von S-Bahnen in Ludwigshafen und zwischen Mannheim und Heidelberg sowie ergänzende Busangebote zum Beispiel zwischen Worms und Ludwigshafen die Folgen abmildern können. Der Zweckverband hat als Auftraggeber allerdings klare Erwartungen an die Bahn: Erwartet werde, dass die verbleibende Zeit mit dem reduzierten Programm auch dafür genutzt werde, um weiteres Personal auszubilden für den Einsatz an diesem besonders prekären, anspruchsvollen Verkehrsknotenpunkt und so die Personalprobleme zu lösen. „Eine solche Situation darf sich während der Riedbahnsperrung nicht einstellen“, so der ZÖPNV.

Der Personalmangel bei den „Zugverkehrssteuerern“, so die offizielle Dienstbezeichnung, trifft das Stellwerk Ludwigshafen zum wiederholten Mal. Die Mehrzahl der Stellwerke in Rheinland-Pfalz sei ausreichend mit Personal besetzt, erläutert eine Sprecherin der Bahn. Nur in Ludwigshafen klemmt es immer wieder. Das Personal kann aber nicht ohne Weiteres verschoben werden. Bei den Mitarbeitenden in den Stellwerken handle es sich um hochspezialisierte Fachkräfte. „So müssen Zugverkehrssteuerer für die jeweilige Stellwerkstechnik und Region ausgebildet sein“, so die Sprecherin.

Unterdessen meldet die S-Bahn-Rhein-Neckar wegen einer Baustelle bei Graben-Neudorf weitere Ausfälle und Ersatzverkehre vom 3. bis 23. Juni im Bereich Ludwigshafen und Mannheim sowie in Richtung Karlsruhe. Betroffen sind hier die S-Bahnlinien 4, 9, 33 und die Regionalbahnlinien RE4, RE9 und RE 73. Konkret bedeutet dies:

S33/S4: Zwischen Germersheim und Bruchsal entfallen zahlreiche Züge. Es gibt Busse als Ersatz.

RE73: Zwischen Mannheim/Heidelberg und Karlsruhe entfallen einige Züge.

S9: Einige Fahrten halten nicht in Mannheim-Rheinau. Ersatzbusse pendeln deshalb zwischen Schwetzingen-Hirschacker und Mannheim Hauptbahnhof. Zudem verkehren verschiedene Bahnen der S9 bis zu acht Minuten früher.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke