Sport - Deutsche Meisterschaft im Prellball / Nur 8500 aktive Spieler in Deutschland / Ausrichter TSV kommt auf Platz drei

Mannschaften tauschen sich aus

Von 
Moritz Köhler
Lesedauer: 

Aus ganz Deutschland kamen die Sportler nach Ludwigshafen: Hier eine Begegnung zwischen TUS Concordia Hülsede (rot) gegen TV Zeilhard (blau).

© Tröster

Unter dem Jubel der Zuschauer und den Glückwünschen der übrigen Athleten springen die sechs Sportler des TSV Ludwigshafen auf das Siegerpodest. Gerade haben sie bei den 53. Deutschen Prellball-Meisterschaften den dritten Platz errungen. An zwei Tagen haben die teilnehmenden Mannschaften in der Sporthalle des Schulzentrums Mundenheim mit spannenden Spielen Werbung für ihren Sport gemacht. "Wir haben viele attraktive Spiele mit einigen technischen Raffinessen gesehen", lobt Thomas Gerling vom Sportdezernat der Stadt die Mannschaften.

Kameradschaftliche Atmosphäre

Bei den Deutschen Meisterschaften steht natürlich die sportliche Leistung im Vordergrund, dennoch ist die Atmosphäre in der Halle besonders bei der Siegerehrung bemerkenswert: Die Teams aus ganz Deutschland plaudern über ihre gemeinsame Leidenschaft, gratulieren sich zu ihren Erfolgen und stehen auch nach dem Ende der Veranstaltung noch beisammen.

"Ich möchte mich ganz herzlich beim TSV Ludwigshafen für das gelungene Turnier bedanken", sagt Ronald Schröder, der Verantwortliche für den Bereich Prellball beim Deutschen Turnerbund. "Sie haben für einen reibungslosen Ablauf und vor allem für eine großartige Stimmung gesorgt." Die Sportler des TSV waren als Favoriten gestartet, nachdem sie in der Bundesliga-Süd den ersten Platz belegt hatten.

"Es ist natürlich schade, dass es bei den Deutschen Meisterschaften nicht für den Sieg gereicht hat, aber wir haben trotzdem unser Ziel erreicht, einen Podiumsplatz zu erreichen", erzählt Florian Maaßen, der Mannschaftsführer der Ludwigshafener. "Die Deutschen Meisterschaften machen immer sehr viel Spaß, aber die Anspannung ist auch größer. Schließlich ist hier jeder ein Favorit." Zu den Meisterschaften dürfen die jeweils vier besten Teams aus den drei Bundesligen reisen.

Eine Mannschaft besteht aus maximal sechs Spielern, von denen vier auf dem 16 mal acht Meter großen Spielfeld stehen dürfen. Der Ball muss mit der Hand oder dem Unterarm über ein 40 Zentimeter hohes Netz in die Hälfte des Gegners befördert werden. Die Sportart gehört mit 8500 Spielern zu den Randsportarten. "Wir haben aber zum Glück keine großen Nachwuchssorgen, unsere Mitgliederzahlen sind relativ konstant", erklärt Maaßen.

Ergebnisse und Regeln

  • Die Deutschen Meisterschaften im Prellball haben bei den Männern die Mannschaft der TSV Marienfelde 1890 vor der MTV Jahn Schladen und dem TSV Ludwigshafen gewonnen.
  • Bei den Frauen entschied der TV Sottrum die Meisterschaften vor der TV "Frisch Auf" Altenbochum und der MTV Eiche Schönebeck.
  • Prellball ist eine sogenannte Rückschlagspielart und gehört zu den Turnspielen.
  • Das Spielfeld ist acht mal 16 Meter groß. Es spielen jeweils zwei Mannschaften gegeneinander.
  • Infos unter http://www.prellball.de

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen