Ludwigshafen. Imposant erhebt sich das große Zelt auf dem Vorplatz der Friedrich-Ebert-Halle: Der Ludwigshafener Weihnachtscircus lockt seit der Premiere am Donnerstagnachmittag wieder mit einem bunten Programm voller Höhepunkte. Bereits zum 19. Mal hat die kurzweilige Aufführung die rund 600 Zuschauer begeistert.
Zirkusdirektor Stephan Riedesel begrüßt das Publikum gut gelaunt beim Opening. „Wir freuen uns, dass Sie dieses Jahr alle wieder so zahlreich erschienen sind.“ Und schon betritt Marie Navarro mit ihrem prächtigen schwarzen Friesland-Hengst „Ramos“ die Manege. Die „Pferdeflüsterin“ reitet in einem gelben Kleid zur Melodie von „Küss mich, halt mich, lieb mich“. Vor allem Kinderaugen beginnen zu leuchten. Im Laufe der Show kehrt die Tschechin mit „Ramos“ zurück - unterstützt wird sie vom Schimmel „Jasper“ sowie den Ponys „Charly“ und „Ricky“. Die Vierbeiner zeigen Tricks, springen über Hindernisse und verbeugen sich grazil.
Herrin der Ringe im Ludwigshafener Weihnachtscircus
Für atemberaubende Akrobatik sorgt Natalia an den Vertikaltüchern. Die zierliche Artistin verzaubert in schwindelerregender Höhe mit Figuren, die sie kopfüber präsentiert und einem perfekten Spagat. Körperspannung bis in den kleinen Zeh beweist Lidiia. Mit viel Anmut zeigt die Künstlerin, wie ästhetisch eine Aufführung am Parterre-Ring ist. Lyana beweist sich beim turboschnellen Hula Hoop nicht nur als Herrin der Ringe: Zusammen mit ihrem Partner Michail zeigt sie beim „Quick Change“, wie schnell sie ihre schicken Kleider wechseln kann.
Und wenn Alexej und Andrej als „Funny Jumpers“ auf dick aufgeblasenen Schläuchen aus Lkw-Reifen springen, stehen sie für besonders großen Spaßfaktor. Als „Jumping Sailors“ im Matrosen-Outfit sorgen die beiden Moldawier dagegen mit waghalsigen Sprüngen für Nervenkitzel. Eine Gruppe aus der Ukraine reißt mit ihrer Darbietung die Zuschauer ebenfalls mit: Sie zeigen eine flotte Tanzchoreographie zum Can Can, den sie mit Akrobatik, Saltos und Flik Flaks würzen.
Nicht fehlen dürfen Clowns: Mr. Marlony und der zehnjährige „Peppino“ zielen mit Schabernack und Ulk direkt auf die Lachmuskeln der großen und kleinen Gäste. Tosender Applaus belohnt die talentierten Artisten schließlich beim Finale.
Circus feiert 2023 ein Jubiläum
In dieser Saison konnten die Besucher sich nicht nur über ein frisches Programm, sondern auch über neue Sitze freuen. „Durch die einzelnen Schalensitze gibt es mehr Sitzkomfort“, sagt Pressesprecher Gerd Hübner. 2023 feiert der Ludwigshafener Weihnachtscircus bereits sein 20-jähriges Jubiläum. „Wir sind schon voll in der Planung für nächstes Jahr“, verrät Hübner. „Man will sich ja von Jahr zu Jahr steigern.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-ludwigshafener-weihnachtscircus-nervenkitzel-und-anmut-_arid,2033564.html