Bildung - Gesamtschule Oggersheim richtet Klassenzimmer im Schulhof ein / Alles handgemacht

Lernen unter freiem Himmel

Von 
Annette Weber
Lesedauer: 

Unterricht im Grünen: Um den stickigen Klassenzimmern zu entkommen, haben Schüler der Gesamtschule Oggersheim Möbel selbst gebaut und im Pausenhof aufgestellt. Lehrerin Ribana Weickenmeier (links, hinter dem Tisch) ist stolz.

© Christoph Blüthner

Eigentlich sehen die weißen Tische und Bänke, die seit gestern den Schulhof der Integrierten Gesamtschule Ernst Bloch zieren, nach Erholung aus. Die scheinbare Ruheoase hat aber einen anderen Zweck: Das erste Klassenzimmer unter freiem Himmel soll Schülern einen Lernraum jenseits der mitunter stickigen Klassenzimmer ermöglichen.

"Die Idee dazu kam den Schülern selbst. Eineinhalb Jahre haben wir an der Umsetzung gearbeitet", erklärt Lehrerin Ribana Weickenmeier, die das Wahlpflichtfach "Mensch-Natur-Technik" an der IGS unterrichtet. Dabei haben sich die heutigen Zehntklässler um "alles alleine gekümmert", erklärt Weickenmeier. "Sie haben einen geeigneten Ort für die Sitzgruppen gesucht, nach Materialen recherchiert, Modelle gebaut und das Stadtbauamt kontaktiert". Entschieden haben sich die 13 Schüler für bauhausübliche Paletten, die allesamt weiß lackiert und dann zusammengeschraubt wurden, bevor die Versiegelung gegen die Witterung aufgetragen werden konnte.

"Eine tolle Sache"

Im Vorfeld stand aber die Suche nach Sponsoren für die Paletten an, erzählt Schulleiterin Gabi Lausberg. "Wir sind sehr dankbar, dass uns so viele Firmen und Unternehmen aus der Region unterstützt haben; nur so konnten wir das Projekt realisieren", sagt Lausberg. Für die Mädchen und Jungen hieß es danach schneiden, sägen und zimmern, bevor das Ergebnis gestern feierlich vorgestellt werden konnte. "Das ist definitiv eine tolle Sache", findet Tim, der am Projekt beteiligt war. Jeder Tisch wurde von Hand zusammengebaut und hat sein eigenes Design. "Wir haben einen singenden Smiley und den Namen unseres Schulfaches aufgemalt", erklärt Charlotte. Die 16-Jährige hat ihre Garnitur mit Klassenkamerad Ahmed gebaut. "Wir haben vorher eigentlich noch nie etwas Handwerkliches gemacht, aber es hat trotzdem gleich gut funktioniert", erklärt Ahmed (17).

Die Idee des "Klassenzimmers im Grünen" finden die beiden Zehntklässler "richtig cool", obwohl sie selbst nicht mehr allzu viel von dem Freiluft-Lernort haben werden. "Die meisten von uns sind in einigen Wochen mit der Schule fertig, die Tische und Bänke dienen also vor allem den anderen Schülern", sagt Charlotte. Das sei zwar schade, aber natürlich trotzdem in Ordnung. "Ich selbst mache das Abitur und kann das Klassenzimmer noch nutzen; und es ist auch schön, wenn sich andere an den Tischen erfreuen können."

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen