Kultur - Ehemalige H & M-Flächen werden mit Ausstellung der "Artists for freedom" genutzt / Eröffnung am Samstag

Kunst soll Handelsplatz beleben

Von 
Sybille Burmeister
Lesedauer: 

Das Gebäude, in dem eine H & M-Filiale war, beherbergt eine Ausstellung von Artists for Freedom (AFF), die am Samstag eröffnet wird: Yann Fürst (Marketingverein), Ernst Lindenschmitt (HypoVereinsbank), Christina Seibold, Nicoleta Steffan und Edgar Landherr (alle AFF) vor dem Eingang mit Schaufenstern (v. l. n. r.).

© bur

Etliche Passanten wollten schon gestern einen ersten Blick werfen auf die Flächen, die bis zum Herbst 2009 noch vom schwedischen Bekleidungsriesen H & M genutzt worden waren. Aber erst am Samstag, 21. April, um 19 Uhr, wird die Ausstellung "Be the future, now!" (zu deutsch: Sei jetzt die Zukunft) der Künstlervereinigung "Artists for freedom - Künstler für die Freiheit" (AFF) am Rathausplatz 21 eröffnet. Sie ist bis zum 12. Mai geöffnet.

Über das erste Engagement der AFF im Frühjahr 2011 in den ehemaligen Hafen-Lagerhallen war der Kontakt zum Marketingverein und zur Lukom geknüpft worden. Der "Citykümmerer" des Marketingvereins, Yann Fürst, hatte den Künstlern um Christina Seibold die H & M-Fläche vorgeschlagen. Besitzer des Gebäudes, in dem sich auch Büros befinden ist ein Spezialfonds, der zur HVB-AG gehört.

HypoVereinsbank als Sponsor

Ernst Lindenschmitt, Filialdirektor der HypoVereinsbank, und der Bereichsleiter Immobilien der HVB-Gruppe, Matthias Haslach, seien schnell zu einer Unterstützung dieser Aktion bereit gewesen, lobte Fürst gestern das Münchner Unternehmen: Sie stellt die Räume AFF mietfrei zur Verfügung. Die HypoVereinsbank veranstaltet am 8. Mai einen Kunden-Abend vor Ort. Er beginnt um 18 Uhr (Anmeldung unter Tel. 0621/59 08-243). Die HVB und der Marketingverein erhoffen sich ein aufflammendes Interesse an der Ladenfläche durch die Kunstpräsentation. Ziel bleibe, die 3000 Quadratmeter über zwei Etagen wieder an einen Einzelhändler zu vermieten, der mehrere Tausend Euro Miete monatlich zahlen kann.

40 Künstler werden ab Samstag ihre Werke - Malerei, Fotos, Skulpturen - ausstellen. Der Verkaufserlös der Werke kommt zu 20 Prozent AFF zugute, der es wiederum spendet an den Verein Solwodi, bzw. dessen Ludwigshafener Beratungsstelle für Frauen in Notlagen und an Madamfo Ghana: Dies ist ein Verein, der sich gegen Kinderarbeit in Afrika engagiert. AFF möchte gern jedes Jahr an wechselnden Orten in Deutschland Ausstellungen machen - ein weiteres "Gastspiel" in Ludwigshafen sei nicht ausgeschlossen, so Seibold. Bislang laufe die Ausstellung nur drei Wochen. Wenn sich ein weiterer Sponsor finde, könnte sie verlängert werden. Zunächst hoffen alle Beteiligten auf viele Besucher am 21. April. Das Kinderprogramm beginnt bereits um 17 Uhr. Ab 20 Uhr spielen die Bands Syndicate, Berkhaim & Partner und Pacator.

Redaktion Nach meinem Geschichts- und Germanistikstudium in Tübingen und Aix-en-Provence und diversen Praktika habe ich in Kassel volontiert (Unternehmenskommunikation, Zeitung, Radio und Fernsehen). Im August 2000 begann meine Laufbahn beim "Mannheimer Morgen": Hier war ich lange als Reporterin für Ludwigshafen tätig, dann als Blattmacherin im Newsroom des "MM". Seit November 2016 bin ich wieder als Reporterin unterwegs - für den "Südhessen Morgen" in Viernheim, Bürstadt, Biblis und Lampertheim, wo ich ganz neue Facetten unserer Metropolregion kennenlerne.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen