Gesundheit - Chefarzt-Wechsel am Klinikum Ludwigshafen / Klaus Baumann folgt auf Manfred Grillo / Herzliche Verabschiedung

"Jede Patientin ist als Individuum zu sehen"

Von 
Moritz Köhler
Lesedauer: 

Dr. Klaus Baumann (l.) wird am Klinikum Ludwigshafen Nachfolger von Dr. Manfred Grillo als Chefarzt der Gynäkologie.

© Tröster

"Zwei Seelen wohnen in meiner Brust: Die eine gönnt dir den wohlverdienten Ruhestand und freut sich mit dir über die freie Zeit, die andere wird dich vermissen." Mit diesen Worten verabschiedete Oberbürgermeisterin Eva Lohse den scheidenden Chefarzt der Frauenklinik im Klinikum Ludwigshafen, Dr. Manfred Grillo. Der anschließende Applaus zeigte, dass sie damit vielen Besuchern der Abschiedsfeier aus dem Herzen gesprochen hat.

In weiteren Reden bedankten sich der ärztliche Direktor des Klinikums, Dr. Matthias Bauer, sowie Oberärztin Dr. Nelli Chamarina für die zweijährige Zusammenarbeit. Seit Januar 2014 war Dr. Grillo in seiner Funktion als Chefarzt der Frauenklinik tätig.

Auch der Verabschiedete selbst kam zu Wort und zeigte sich bescheiden: "Vielen Dank für die netten Worte, das klingt alles besser, als ich mich selbst eingeschätzt hätte." In seiner Rede erinnerte er sich an die anfänglichen Probleme mit dem pfälzischen Dialekt. Mit den Pfälzern habe er sich aber schnell angefreundet und wenn ihn heute jemand frage, ob er der Pfalz nun den Rücken zukehren werde, so könne er getrost antworten: "Warum sollte ich mich verschlechtern?"

Zuletzt in Marburg tätig

Neben der Abschiedsfeier für Grillo fand am Mittwoch zudem die Amtseinführung seines Nachfolgers Dr. Klaus Baumann statt. Der gebürtige Heidelberger kehrt damit in die Metropolregion zurück, nachdem ihn berufliche Stationen von Washington über Tübingen nach Marburg geführt hatten, wo er ab 2002 am Universitätsklinikum tätig war.

In seiner Rede gab Baumann zu, dass er der Idee, Chefarzt in Ludwigshafen zu werden, zunächst äußerst kritisch gegenüberstand. "Der nette Umgang hier am Klinikum und insbesondere die vielen Gespräche mit Dr. Grillo haben mich aber letztlich überzeugt." Als besonderes Ziel möchte Baumann die individualisierte Medizin in der Frauenklinik ausbauen. Demnach ist es wichtig, jede Patientin als Individuum mit eigener Biographie und persönlichen Wünschen, Hoffnungen und Ängsten wahrzunehmen. Zentral seien die Begriffe Respekt, Verantwortung, Humanität und Menschenliebe, sagte er: "Diese Begriffe zeichnen einen Arzt für mich aus und haben mich in meiner Berufswahl gelenkt."

Familie zieht mit um

Der Umzug nach Ludwigshafen ist bereits geplant. Für ihn und seine Frau Helke Naujok, die aus Ludwigshafen stammt, finde gerade ein neues Nach-Hause-Kommen statt, erklärte Baumann. "Es hat sich viel verändert, wir müssen uns erst wieder zurechtfinden." Die ersten Wochenenden seien zwar bereits mit Seminaren belegt, er freue sich aber dennoch, bald die Stadt erkunden zu dürfen. Dr. Maximilian Aernecke am Klavier und Dr. Jasmin Swartman an der Geige, beide Assistenzärzte in der Urologie des Klinikums, umrahmten die Feier musikalisch.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen