Wildpark - Rund 200 Familien zieht es an den Feiertagen zu den Tieren nach Rheingönheim

Jagd im Osterhasen-Gehege

Von 
Helga Boschitz
Lesedauer: 

Ostern im Wildpark Rheingönheim: Gespannt warten die Kinder auf die Öffnung des "Osterhasen-Geheges. Hier haben Wildpark-Mitarbeiter Kunststoffeier versteckt, die später gegen echte Eier umgetauscht werden.

© Blüthner

"Plomp" macht es. Das orangefarbene Ei, das der fünfjährige Lukas gerade erst stolz aus einem Heuhaufen gezogen hat, landet auf dem Boden. Fast schon fließen die Tränen, doch der Papa kann den Knirps gerade noch beruhigen: "Schau mal, da ist nur ein kleiner Sprung in der Schale, darunter ist das Ei noch ganz!" Das akzeptiert Lukas und macht sich gleich wieder auf die Suche nach weiterer, unversehrter Beute.

Rika ist mit ihren neun Jahren schon eine ganz ausgefuchste Jägerin: "Ich hab' schon zehn Eier in meiner Jacke", sagt sie stolz. Allerdings wird sie nur fünf der farbigen Kunststoffeier, die die freiwilligen Helfer des Wildpark-Fördervereins ausgelegt haben, gegen echte bunt gefärbte Eier eintauschen dürfen. "Es soll doch jedes Kind etwas davon haben", sagt Angelika Mandl, die für die "Eierausgabe" zuständig ist. In mittlerweile zehn Jahren Ostereiersuche im Wildpark hat sie schon "viel Schönes, Lustiges und Rührendes" erlebt. Eine weitere Helferin, die gerade einen neuen Schwung Eier versteckt, fügt im Vorbeilaufen halb belustigt, halb ernst hinzu: "Manche wollen einfach nur so viel wie möglich einpacken - es kostet ja nichts. Und das sind meistens nicht die ärmsten Familien."

Aktion des Fördervereins

Viele Besucher verbinden den Osterausflug mit dem Extravergnügen der Eiersuche. "Geld für prall gefüllte Osternester ist bei uns nicht da", sagt Vater Dennis Heck freimütig und schaut seinen fünfjährigen Sohn Timo, der freudig drei Ostereier in der Hand balanciert, liebevoll an. "Da ist der Tag heute schon was Tolles für uns." Auch Lea Sophie, die heute ihren achten Geburtstag feiert und mit ihren sechs besten Freunden gerade eine wilde Ostereierjagd beendet hat, findet den Tag "superschön".

Mit der Gratisaktion, bei der insgesamt 1200 Eier verteilt werden, will der Förderverein des Wildparks neue Besucher in den Park locken und damit auch dessen Existenz sichern. "Es fehlt uns, wie fast jedem Verein, an jungen Mitgliedern", sagt Marcus Mandl, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. "Je mehr Leute sehen, was der Wildpark alles bietet, desto größer werden unsere Chancen, das eine oder andere neue Mitglied unter den Besuchern zu gewinnen." Freiwillige Spenden, sagt Mandl, seien natürlich immer willkommen - auch bei der Aktion zu Ostern. "Allerdings kommt da kaum jemals ein nennenswerter Betrag zusammen", sagt er etwas bedauernd.

Erstaunlich, denn die Schlange der Wartenden ist an beiden Ostertagen lang. Viele haben dem durchwachsenen Feiertagswetter getrotzt und sind "mit Mann und Maus" in den Wildpark gepilgert - nicht nur zur Ostereiersuche, sondern natürlich auch, um Reh und Esel, Mufflon, Wildschwein, Hirsch und Co. einen ersten Frühlingsbesuch abzustatten. So wie Petra Klüpfer und ihre Kinder, die heute zum ersten Mal da sind und gerade mit einem hübschen Nest voller bunter Ostereier in Richtung Streichelzoo unterwegs sind.

"Ich will die Ziegen füttern", freut sich die sechsjährige Lara. Ihr Bruder Simon, elf Jahre alt, will unbedingt den Luchs in Augenschein nehmen. Und die Eiersuche? "Schon okay, die Eier waren bloß ein bisschen leicht zu finden", sagt Simon lässig. Macht aber nichts: wiederkommen will er auf jeden Fall - nicht erst zu Ostern 2017.

Wildpark Rheingönheim

Seit mehr als 50 Jahren ist der Wildpark attraktives Ausflugsziel im Süden Rheingönheims.

Unterstützt wird das Wildpark-Team seit 2005 von einem Förderverein, der die Stadt Ludwigshafen als Träger der Einrichtung bei Erhalt und Weiterentwicklung des Parks unterstützt und auch Sponsoren sucht.

Das Jahresprogramm beinhaltet zahlreiche naturpädagogische Veranstaltungen.

Geöffnet ist der 30 Hektar große Wildpark ab April von 9 bis 19 Uhr. Kinder bis drei Jahre haben freien Eintritt.

Infos rund um den Wildpark unter www.wildpark-rheingoenheim.de.

Ehemalige Mitarbeit

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen