Hemshof

Isover-Areal: Investor plant Wohnungen

Bürogebäude von Saint-Gobain soll weichen

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Das Firmengebäude in der Nähe der B 44 soll abgerissen werden. © B. Zinke

Ludwigshafen. Das Bürogebäude der Firma Saint-Gobain Isover G+H AG in der Bürgermeister-Grünzweig-Straße 1 im Ludwigshafener Hemshof soll in den kommenden Jahren abgerissen werden. Die Fläche nördlich des Friedensparks ist stark versiegelt und hat wenige Grünflächen, doch dies soll sich mit den neuen Wohngebäuden ändern, wie der Ortsbeirat Nördliche Innenstadt bei seiner vergangenen Sitzung informiert wurde. Offenbar sei das Areal an einen Investor verkauft worden. Auf einer Grundstücksgröße von 12 000 Quadratmetern sollen über 200 Wohnungen entstehen, mit zwei bis fünf Zimmern. Eine Kita für 75 Kinder soll integriert werden, hinzu kommt ein Rewe-Markt.

Für Bewohner, Kita- und Supermarkt-Besucher werden ausreichend Stellplätze zur Verfügung stehen, 290 Stück plus 70 für den Markt. Die Kita bekommt eine Bring-Zone. Mit dem Entwurf wurde das Architekturbüro „M und S“ in Mainz beauftragt. Das Projekt traf im Ortsbeirat auf Zustimmung, da nach der Schließung des Rathaus-Centers eine neue Einkaufsmöglichkeit entstehen wird, allerdings kam die Frage nach sozialem Wohnungsbau auf. Doch im ersten Schritt ging es generell nur um einen Bebauungsplan, die genauere Ausarbeitung folgt später. Auch die Kosten lassen sich aufgrund der ständig explodierenden Preise im Bau nicht voraussagen.

Schon 124 Umweltpaten

Das Konzept „Umweltpatenschaft“ war ein weiteres Thema der Sitzung, vorgestellt wurde es von Gabriela Pechstein, Umweltberaterin der Stadt. Bei dem Projekt, das im März startete, können sich Einzelpersonen und Gruppen anmelden und – ausgestattet mit lila Müllsäcken und Handschuhen – in einem selbst festgelegten Umkreis Abfälle einsammeln. Die Säcke werden an bestimmten Punkten abgeladen und vom WBL entsorgt. Inzwischen gibt es 124 Paten, die etwa 2800 Säcke Müll eingesammelt haben. 

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen