Aktionstag

Helfer erneuern Robinson-Spielplatz

Renovierungsarbeiten im Maudacher Bruch durch Mitarbeitende von AbbVie

Von 
pha
Lesedauer: 
Arbeitseinsatz auf dem Robinson-Spielplatz im Maudacher Bruch: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AbbVie erneuern die Anlage. © Paul Haastert

Ludwigshafen. Die Klettergerüste des Robinson-Spielplatzes im Maudacher Bruch sind noch unlackiert. Knapp 50 Mitarbeitende des Pharma-Unternehmens AbbVie in Ludwigshafen stehen bereits in den Startlöchern, um das zu ändern und der Anlage zu neuem Glanz zu verhelfen. Am Dienstag tauschen sie bei der Aktion „Helfende Hände“ ihren Platz am Bürotisch gegen die Arbeit mit Leitern, Pinsel und Farbe.

Die Mitarbeitenden des Unternehmens hatten bereits vergangene Woche, im Rahmen der von AbbVie weltweit durchgeführten „Week of Possibilites“, Teile des Spielplatzes erneuert. Unter anderem wurden eine Blumenwiese angelegt, ein Insektenhotel gebaut und der Bachlauf hinter dem Spielplatz freigelegt. Das Organisationsteam freut sich über den schnellen Fortschritt und die vielen helfenden Hände.

Abwechslungsreiches Erlebnis

Am Dienstag sind nun die Klettergerüste, eine Wippe und das „Holzmikado“ zum Balancieren dran. Es wird gestrichen, geschliffen und gehämmert. Auch für die Mitarbeitenden ist der Tag ein abwechslungsreiches Erlebnis. Es mache Spaß, mit den Händen zu arbeiten und direkt den Fortschritt der eigenen Arbeit zu sehen, so Pressesprecher Fabian Liboschik. Auch mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu kommen, denen man im Arbeitsalltag nicht begegne, sei eine schöne Erfahrung. Für das Angebot konnten sich die Mitarbeitenden bewerben, wegen des großen Zulaufs musste das Orga-Team auslosen.

Neben den Forschern und Forscherinnen, dem Produktionsteam und vielen weiteren Abteilungen ist auch die Werksfeuerwehr des Unternehmens dabei. Später, wenn Kinder aus dem Kindergarten in Maudach den neuen Spielplatz genießen, soll sie mit ihren Schläuchen für Abkühlung sorgen. Aber auch das Lernen soll nicht zu kurz kommen. Klaus Eisele von der ornithologischen Beobachtungsstation Altrhein (ORBEA) wird den Kindern die Flora und Fauna des Naturschutzgebiets erklären.

Schon zahlreiche Projekte

Bereits seit 2014 sei AbbVie an zahlreichen Projekten in und um Ludwigshafen beteiligt, so Patricia Pino aus dem Orga-Team. So seien etwa der Wildpark Rheingönnheim und das Obdachlosenheim St. Martin aufgewertet worden. Leider sei während Corona die Beteiligung der Mitarbeitenden nicht möglich gewesen. Um so motivierter wirken die Freiwilligen diesmal. Auch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lobt die langjährige Zusammenarbeit mit AbbVie und bedankt sich für die tatkräftige und finanzielle Unterstützung. Die Projekte seien viel mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein, sie veränderten Ludwigshafen nachhaltig. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen