Freizeit - Zweiter Aktionstag der Reihe "Sporteln in der Familie" / Viele Teilnehmer im Hallenbad Süd

Großer Spaß für kleine "Piraten"

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 

Spiel und Spaß im gar nicht so kühlen Nass: An sechs Stationen durften sich gestern Mädchen und Jungen im Hallenbad wie kleine Piraten fühlen.

© Rittelmann

Kurz vor 10 Uhr hatte sich vor dem Eingang zum Hallenbad Süd schon eine lange Menschenschlange gebildet. Alle wollten "auf zur Abenteuerinsel!" So lautet in diesem Jahr nämlich das Motto der Aktionsreihe "Sporteln in der Familie". Dabei konnten gestern von 10 bis 13 Uhr Kinder zwischen drei und zehn Jahren zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden im Hallenbad viel Spaß haben.

Sechs Stationen hatten die Veranstalter in den beiden Schwimmbecken eingerichtet. "Wir haben einen wahnsinnig tollen Zuspruch, das ist super und freut uns natürlich ungemein", sagte Manuela Leising, die bei der Stadtverwaltung im Bereich Sport arbeitet und den gestrigen Aktionstag, der unter dem Thema "Auch Piraten gehen baden" stand, mitorganisierte.

"Eine geniale Sache"

In beiden Becken war tatsächlich sehr viel los. Erwachsene und Kinder hatten sichtlich großen Spaß: Bei der Station "Klar zum Entern" machte sich der achtjährige Tom im Stil von Captain Jack Sparrow, der Piratenfigur des Films "Fluch der Karibik", mit einem Seil in der Hand bereit zum Sprung.

Nach kurzem Anlauf schwang er sich über den Beckenrand und ließ über einem großen Ring, der auf dem Wasser lag, das Tau los. Genau zum richtigen Zeitpunkt: Tom fiel zwischen dem Ring ins Wasser, tauchte aber gleich wieder auf und schwamm schnell zur Glocke auf der anderen Seite. "Wenn das Kind aus dem Ring schwimmt, darf der Erwachsene ins Becken springen. Wer zuerst die Glocke bimmelt, hat gewonnen", erklärte Leising mit einem Schmunzeln.

"Wir nehmen nicht zum ersten Mal an einem solchen Aktionstag teil, auch dieses Mal ist das wieder eine geniale Sache", verriet Fabio, der mit seiner Partnerin Jutta und der kleinen Doris vergnügt im Wasser planschte. Was Doris am besten gefällt? "Ich finde die Station, an der man über das Wasser gehen kann, am besten", antwortet sie. Im Nicht-Schwimmerbecken hatten die Organisatoren nämlich eine Brücke, die wackelt, aufgebaut. Dort konnten die kleineren Kinder mit Hilfe ihrer Eltern drüberlaufen. "Das finde ich richtig gut", meinte Doris.

Bei der Station "Schatzsucher" konnten die Mädchen und Jungs nach "Schätzen" in Form von Spielzeug tauchen. Der ESV 1927 Ludwigshafen hatte Kanus mitgebracht, in denen Eltern und ihre Kinder paddeln durften.

Insgesamt nehmen an den Aktionstagen der Veranstaltungsreihe "Sporteln in der Familie" in diesem Jahr 16 Vereine teil. Über 50 ehrenamtliche Helfer trugen gestern dazu bei, dass der Vormittag im Hallenbad ein voller Erfolg wurde. "Wir haben diese Veranstaltungsreihe, die an drei Tagen läuft, vor neun Jahren ins Leben gerufen", erzählte Leising und sagte: "Der Grund war, dass wir die Kinder und auch die Eltern dazu animieren wollen, sich zu bewegen. Teilweise können die Jungen und Mädchen ja nicht einmal mehr eine Rolle vorwärts."

Sporteln in der Familie

Der gestrige Aktionstag "Auch Piraten gehen baden" war die zweite Veranstaltung der Reihe.

Am Sonntag, 9. März, findet in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Ernst Bloch in Oggersheim (Hermann-Hesse-Straße 11) der dritte Aktionstag statt. Dann lautet das Motto von 10 bis 13 Uhr "Schätze, Zauber, fremde Welten".

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen