Eine besondere Lesung erlebten Freunde der Pfälzer Mundart in der Stadtbibliothek bei der Vorstellung des wieder aufgelegten Buchs von Ludwig Hartmann "De Unkel aus Amerika". Die heitere Erzählung des 1967 in Ludwigshafen gestorbenen Schriftstellers spielt im Hemshof in der Zeit von 1920 bis 1948.
Erstmals erschien die Textreihe 1922 in 13 Ausgaben der "Pfälzer Rundschau - Unabhängige Zeitung für nationale Politik", es folgten vier Auflagen als Buch. Literaturwissenschaftler Bruno Hain rekonstruierte für die fünfte Ausgabe im pro Message-Verlag den Text nach der Urfassung und schrieb das Nachwort. Eindrucksvoll las Norbert Stuck, Rektor der Lambsheimer Schule und Schauspieler beim Theater am Türmchen, aus zwei Kapiteln.
Kleiner Bub schläft in Eierkiste
Die turbulente Geschichte der Hemshöfer Großfamilie Philip beginnt 1922 mit dem Besuch des Onkels aus Amerika. In der Zeit der galoppierenden Inflation war ein Besuch mit dem erhofften Dollarregen mehr als willkommen. Bei der Großfamilie wurde alles für den Gast herausgeputzt. Der kleinste Sohn Karl musste fünf Wochen lang in der "Eierkiste" schlafen, damit der "Unkel" ein gemütliches Zimmer für sich allein hatte.
Hartmann gelingt es, mit prägnanten Beschreibungen die Personen lebendig werden zu lassen. Auf dem Weg zum Wurstmarkt läuft die Sippe in einer feierlichen Prozession zur Rhein-Haardt-Bahn, während Karl ein Schild vor der 14-köpfigen Gruppe "De Unkel vun Amerika bezahlt heit" trägt. Ohne ihn hätte es nicht viel in der Großfamilie gegeben, da der Onkel und seine beiden Töchter auch später Dollars nach Ludwigshafen schickten, um die Not zu lindern. "Für mich ist dieses Buch eines der Top-Ten der Pfälzischen Mundartliteratur", meinte Mundartdichter Bruno Hain. Unter der Zuhörerschaft war auch der Enkel des Schriftstellers, Dr. Roland Hartmann aus Neustadt. "Ich bin froh über das Buch. Die Mundart gerät dadurch nicht in Vergessenheit." jom
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-geschichten-vom-hemshof-_arid,127645.html