Gut gelaunt lümmeln junge Leute auf Liegestühlen oder Gartensesseln herum und genießen ihre Biere oder Cocktails - und dies bereits gegen 14 Uhr. DJ Garvana hat auch gerade sein Tagwerk begonnen, sein Sound lässt die Flüssigkeiten in den Gläsern derjenigen vibrieren, die ihm zu nah auf den Pelz gerückt sind. Die Musik macht aber ebenfalls Laune. Das allgemeine Wohlbefinden hat einen triftigen Grund: Die Hochschule Ludwigshafen feiert ihr Sommerfest.
Alle Fachbereiche beteiligt
"Wir veranstalten das Fest mit allen Fachbereichen zusammen", berichtet Giovanni Patruno vom Allgemeinen Studentenausschuss (AStA) der Hochschule. Zum fünften Mal geht die Party über die Bühne, den Studierenden hat der AStA ein buntes Programm zusammengestellt. So wurde ein "Blindenparcours" aufgebaut. "Einer bekommt die Augen verbunden, der andere muss ihn über die Strecke lotsen", informiert Louisa Klinger, Leiterin des AStA-Sozialreferates. Das Duo muss einen Euro Startgeld bezahlen, dann dürfen sie die Hindernisse bewältigen, die Schnellsten erhalten schließlich einen Preis. "Und die ganzen Einnahmen spenden wir für einen guten Zweck", teilt Klinger mit.
Auch beim Tischfußball-Wettkampf müssen die Teams für ihre Teilnahme einen Euro zahlen, das Geld fließt an eine soziale Einrichtung. Fast schon verbissen kämpfen die Mannschaften, die in zwei Gruppen eingeteilt sind, um den Einzug ins Finale. Beachvolleyball wird ebenso angeboten, allerdings nicht auf Sand, sondern auf einem aufblasbaren Plastikfeld, das einer Kinder-Hüpfburg ähnelt.
Schon zeitig sind die Stände frequentiert, an denen es unterschiedliche Gaumenfreuden zu kosten gibt, die Auswahl an süßen Verführungen ist groß. Alle sind von Hochschul-Mitarbeitern gebacken und gespendet worden. Auch hier geht der Erlös in den Spendentopf. Am Getränke-Stand bekunden Studenten, dass sie bei den Außentemperaturen dringend eine Erfrischung gebrauchen können. Auf der Karte finden sich illustre Cocktails - vielleicht fällt ja am nächsten Vormittag die Vorlesung aus.
Spezielle Weinschorle kreiert
Auch Bier ist erhältlich: Astra. Der Gerstensaft aus Hamburg sei grad sehr beliebt. Kleiner fällt der Ausschank der Studenten vom Hochschul-Fachbereich Oenologie aus. Der Weinbau-Nachwuchs aus Neustadt hat eine spezielle Sommer-Schorle im Angebot: Auf der Basis von Riesling sind in dem süffigen Getränk Zutaten wie Orange, Zitrone und Holunderblütensirup enthalten. "Letztes Jahr hat unser Vorrat gerade mal gereicht, dieses Mal haben wir aber sicherheitshalber noch etwas dabei", grinsen die Studenten.
"Im Vorjahr war ich zum ersten Mal dabei, bin ohne große Erwartungen zum Sommerfest gekommen", erzählt Nico, der Controlling an der Hochschule Ludwigshafen studiert. Es scheint ihm gefallen zu haben, denn er genießt sichtlich zufrieden die sommerliche Party.
"Eigentlich", so schmunzelt der 24-Jährige, "ja eigentlich wäre heute noch bis 18.30 Uhr Vorlesungszeit." Aber, so schiebt er sogleich hinterher, es geschehe dort nicht mehr viel Spannendes: "Wir sind nämlich kurz vor der Prüfung, und da ist es doch auch einmal sinnvoll, intensiv zu entspannen und locker zu werden." Recht hat er.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-entspannen-vor-pruefungsphase-_arid,872546.html