Kirche - Rund 150 Jugendliche treffen sich zum Dekanats-Konfi-Tag in der Jugendfreizeitstätte Gartenstadt / Zahlreiche Aktionen

Ein Trickfilm mit Gummibärchen

Von 
Annette Weber
Lesedauer: 

Sie hauchen am Dekanats-Konfi-Tag Gummibärchen Leben ein (v.l.): Tobias, René, Max und Philip.

© Tröster

Es ist mittlerweile ein Ritual in der Evangelischen Jugendfreizeitstätte in der Gartenstadt: einmal im Jahr versammeln sich rund 150 Jugendliche aus dem gesamten Protestantischen Kirchenbezirk, um einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen - der Dekanats-Konfi-Tag lockte wieder mit buntem Programm.

Wählen konnten die im Schnitt Zwölf- bis 13-jährigen aus einem kunterbunten Programm. Von Angeboten wie "Backen für meine, deine, eine Welt" oder "Spielen bis zum Umfallen" über "Kleider machen Leute - Leute machen Kleider" bis hin zu exotischen Kursen wie "Lightpainting - Nicht ohne dich - nicht ohne mich" war alles dabei.

Den Konfitag als gemeinsames Projekt der Evangelischen Jugend LU, dem Stadtjugendpfarramt und dem Gemeindepädagogischen Dienst gibt es seit über 20 Jahren. "Anstatt wie üblich ihren Konfirmandenunterricht in den Gemeinden abzuhalten, findet er einmal jährlich hier statt", erzählt Jugendreferent Markus Zimmermann. Die 17 verschiedenen Workshops standen alle unter dem Motto "Meine, Deine, Eine Welt". "Die Themen richten sich immer nach aktuellen Anlässen", so Zimmermann. Vor dem Workshop feierten die Jugendlichen einen Gottesdienst in der St. Hedwig-Kirche, der auf den Tag einstimmte. "Das hat mir gut gefallen", erzählt Jan. "Wir haben eine Weltkugel durch den Raum gegeben - das war toll". Danach hat sich der Zwölfjährige für einen Keith-Haring-Workshop gemeldet. "Wir bemalen Leinwände mit seinen Motiven", erklärt Jan. Dass er die Bilder des Künstlers noch nicht kennt, stört da wenig, findet Jan: "Das macht nichts. Ich lasse mich überraschen".

Anders geht es Michelle und Isabell. Sie backen auch zu Hause viel, nun sind sie im Back-Workshop. "Wir machen aber eher Kuchen. Heute werden hier Kekse gebacken", sagt Isabell. Auch sie sollen das Thema "Eine Welt" repräsentieren. "Wir tanzen beide, das ist unsere Welt. Das wollen wir in den Keksen ausdrücken". Paul und Ben haben sich entschieden, das Heimatgefühl bei ihren Backwaren zu berücksichtigen. "Wir stechen ein Haus aus".

Dominic Blauth, der den Workshop "Stop Motion - Wir entwickeln einen Trickfilm" leitet, ist einer der freiwilligen Helfer, die sich schon seit Jahren am Dekanats-Konfi-Tag engagieren. "Die Arbeit mit den Jugendlichen macht Freude", erklärt der Student. "Heute machen wir kurze Filme mit Gummibärchen". Zehn Stück braucht man dafür. "Das habe ich noch nie gemacht", sagt der 13-Jährige David: "Aber die Idee gefällt mir. Ich würde wieder zum Dekanats-Konfi-Tag kommen".

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen