Freizeit

Ein „Leichter Weg“ über 3,6 Kilometer

Neues barrierearmes Angebot eignet sich auch für Rollator und Kinderwagen. Es ist das zweite seiner Art in Rheinland-Pfalz

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Jutta Steinruck (v.l.), Saskia Helfenfinger-Jeck, Gunter Fischer und Wolfgang Jung enthüllen die neue Tafel am Ufer der Melm. © Katja Geiler

Ludwigshafen. Auf der neuen Strecke an der Melm können Jogger, Walker oder Spaziergänger auch mit Rollator oder Kinderwagen unterwegs sein. Denn der neue, sogenannte „Leichte Weg“ ist barrierearm, rund 3,6 Kilometer lang, größtenteils asphaltiert und führt vorbei am Weiher, durch einen Park und einen Wald. Der Weg ist Teil der Initiative „Land in Bewegung“, die vorhandene und neue Bewegungsangebote in den rheinland-pfälzischen Städten bekannt und zugänglich macht.

Ausreichend Sitzgelegenheiten

„Leichte Wege“ entstehen derzeit in zahlreichen Kommunen in Rheinland-Pfalz. Sie haben eine Streckenlänge von maximal fünf Kilometern und zeichnen sich aus durch gute Erreichbarkeit mit dem Öffentlichen Nahverkehr und bieten Parkmöglichkeiten in der Nähe. Auch Gemütlichkeit kommt nicht zu kurz, denn es gibt ausreichend Sitzgelegenheiten, die sich zum Plausch nutzen lassen. Am jeweiligen Startpunkt befindet sich eine große Übersichtstafel.

„Dies ist der zweite Leichte Weg in Rheinland-Pfalz, der erste ist in Kaiserslautern. Ich hoffe, dass noch viele weitere dazukommen. Ob Joggen oder Gehen, es gibt hier niederschwellige Sportangebote“, sagte Gunter Fischer, Leiter der Abteilung Kommunales und Sport im rheinland-pfälzischen Innenministerium, zur Eröffnung.

„Das Land hat vor zwei Jahren auf Wunsch von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Initiative ins Leben gerufen, um Menschen in Bewegung zu bringen.“ Dabei kooperiert man mit Sportvereinen. Diese wiederum könnten auf diesem Wege neue Mitglieder gewinnen. „Wir haben durch Corona an Gewicht zugelegt, weil vieles geschlossen war. Das Thema Bewegung ist auf Bundesebene gelandet, in Berlin soll ein Bewegungsgipfel stattfinden“, so Fischer.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

„Als Sportdezernentin freut es mich besonders, dass das Land in diesen Bereich investiert, um die Menschen zum Sporttreiben und zu mehr Bewegung zu motivieren“, sagte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. „Für die Stadt Ludwigshafen ist das der richtige Weg, zu zeigen, dass man nicht weit hinein in die Pfalz fahren muss, um spazieren zu gehen. Wer Ludwigshafen für die hässlichste Stadt hält, liegt falsch. Es ist eine grüne Stadt.“ Oft werde unterschätzt, wie viele Weiher, Parks und bewaldete Flächen es rund um die Vororte gibt. „Die Leute von außerhalb wissen nicht, was für ein tolles Gebiet das hier ist“, meinte Birgitta Scheib vom Seniorenrat. Wolfgang Jung, stellvertretender Ortsvorsteher von Oggersheim, freute sich über das neue Sportangebot im Stadtteil und enthüllte mit der Oberbürgermeisterin, Gunter Fischer und Saskia Helfenfinger-Jeck, Bewegungsmanagerin der Stadt, die neu aufgestellte Übersichtstafel. Darauf ist der Verlauf des Leichten Weges eingezeichnet – inklusive Sitzgelegenheiten, ÖPNV-Haltestellen und einer Abkürzung für alle, die es mal eilig haben.

Erste Schilder schon stibitzt

„Die Waldpassage haben wir mit eingebaut, damit es im Sommer mehr Wege im Schatten gibt“, so Helfenfinger-Jeck. „Der Weg ist ausgeschildert, doch die ersten Schilder sind schon stibitzt worden und mussten neu angebracht werden.“

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen