Technisches Hilfswerk - Ortsbeauftragter Dieter Vogelmann erhält Ehrenzeichen

Den Abschied vergoldet

Von 
Michael Hörskens
Lesedauer: 

Frank Emmert (links) übernimmt von Dieter Vogelmann die Leitung des THW-Ortsverbandes.

© BILD:

"Zu erzählen, was man in über 30 Jahren erlebt hat, das sprengt den Rahmen", meinte Dieter Vogelmann. Der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) Ludwigshafen wurde in einer Feierstunde im Maudacher Julius-Hetterich-Saal verabschiedet. 33 Jahre war er für das THW tätig. "Jetzt will ich aber meinen dritten Lebensabschnitt genießen", sagte der 65-Jährige. Bei der Verabschiedung wurde sein Nachfolger Frank Emmert in sein Amt eingeführt.

Im Blick zurück berichtete Vogelmann über einige prägende Erlebnisse. "Die Umsetzung mancher Veränderungen wie ein neues Konzept oder Personalreduzierung war nicht immer einfach", sagte der scheidende Chef. Man habe aber die schwierige Phase gemeistert, neues Gerät bekommen und die Zahl der Helfer wieder erhöht.

"Eine Herausforderung war der Bau einer Theaterbühne im Rheinhafen Loreley", erzählte Vogelmann. Dies sei so gut gelungen, dass das THW Ludwigshafen diese Bühne für Rheinland-Pfalz damals auch auf der Hannover-Messe installieren durfte. Eine der bittersten Erinnerungen betraf einen Vorfall am Rande des Fasnachtszuges, als ein Mietshaus in der Innenstadt vor einigen Jahren in Brand geraten war. "Da sind Neugierige über die Absperrungen geklettert." Am schlimmsten seien aber die üblen Beschimpfungen von Mitbürgern gewesen.

Offiziell verabschiedet wurde Dieter Vogelmann von Werner Vogt, dem THW-Landesbeauftragten für Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Er lobte das Engagement und den Führungsstil des ehemaligen Ortsbeauftragten. "Der Ortsverband Ludwigshafen ist aufgrund seiner Fachkompetenz weit über die Stadt, das Land und sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt", betonte Vogt.

1983 sei Vogelmann zum Technischen Hilfswerk gestoßen und habe den Ortsverband der Chemiestadt gestärkt. "Dieser hat die Veränderungen im THW mitgestaltet und mitgelebt", unterstrich Vogt. "Eine seiner Prioritäten war auch der Aufbau eines Netzwerkes", lobte er. Für seine Verdienste überreichte Werner Vogt Vogelmann das THW-Ehrenzeichen in Gold.

"Einen guten Job gemacht"

Der Leiter der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, Peter Friedrich, erinnerte sich an den ersten gemeinsamen Einsatz mit Dieter Vogelmann. "Das war Ende 1989", blickte er zurück. "Ich war bei der Feuerwehr für die Alarmierung zuständig und habe bei einem Unwetter das THW zu Hilfe gerufen", erzählte Friedrich. Dies sei in den eigenen Reihen nicht unbedingt gerne gesehen worden. "Die Jungs von THW kamen damals sofort und haben einen guten Job gemacht", lobte der Feuerwehrchef. Von da an sei die Kooperation beider Organisationen immer besser geworden. Friedrich sprach auch einen Einsatz des THW an, als nach der Tsunami-Katastrophe in Sri Lanka eine Trinkwasser-Aufbereitungsanlage installiert wurde. "Dieter Vogelmann war immer da, wenn man ihn angerufen hat", lobte der Branddirektor.

Vogelmanns Nachfolger ist Frank Emmert, seit 1992 Mitglied im THW und damals in der Jugendgruppe aktiv. Emmert hat eine Ausbildung zum Zugführer absolviert und diese Funktion 16 Jahre lang ausgeübt. "Er ist für die neue Aufgabe als Ortsbeauftragter bestens gerüstet", freute sich Werner Vogt. Emmert dankte seinem Vorgänger Vogelmann für viele Stunden, die man miteinander verbracht hat. "Ich habe viele Tipps bekommen und mir viele Tricks abgeschaut", sagte er.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen