Soziales - Katholischer Wohlfahrtsverband wirkt seit 100 Jahren in der Stadt / Fotowettbewerb zum Jubiläum gestartet

Caritas sucht Schnappschüsse

Von 
Christina Jost-Mallrich
Lesedauer: 
Feierten den Auftakt des Caritas-Jubiläums (von links): Marion Schneid, Barbara Defossé, Andreas Massion, Dekan Alban Meißner und Christoph Heller. Der eigentliche Festtag ist der 20. September. © Troester

Ludwigshafen. Drei Bierzelt-Garnituren und Infostände, hübsch dekoriert in den Caritas-Farben rot und weiß, waren gestern vor der katholischen Ludwigskirche in der Bismarckstraße aufgebaut. „Seit 100 Jahren wirkt die Caritas in Ludwigshafen. Dieses Jubiläum feiert das Caritas-Zentrum unter anderem mit einem kostenlosen Mittagessen und dieser Auftaktveranstaltung zum Fotowettbewerb“, erklärte Zentrumsleiterin Beate Czodrowski.

Im Zentrum in der Ludwigstraße 67-69 leisten die Caritas-Mitarbeiter Unterstützung, bieten Information, Beratung, und Begleitung in allen Lebenslagen und Notsituationen an. „Wir sind eine Beratungsstelle mitten in der Stadt und somit auch mitten im Leben und bei den Menschen“, sagte Czodrowski. „Wir bieten allgemeine Sozial-, Erziehungs-, Familien-, Migrations- und Suchtberatung an.“ Aber auch eine Paar- und Lebensberatung sowie der Jugendmigrationsdienst, Sprachkurse, Mentorenprojekte oder ein Multi-Familien-Training finden unter dem Dach des Zentrums statt.

„Großartige Zusammenarbeit“

„Ich bin stolz darauf, dass in Ludwigshafen das Caritaswerk noch ein Jahr früher gegründet wurde als auf Bistumsebene. Das zeigt, dass Ludwigshafen eben doch etwas Besonderes ist“, freute sich der katholische Dekan Alban Meißner. Das zeige schließlich: „Die Zusammenarbeit zwischen Dekanat und Caritas-Zentrum ist großartig.“

Zu den Gästen gehörte auch die CDU-Landtagsabgeordnete Marion Schneid. „Das ist ein guter Aufschlag, um die Caritas in die Öffentlichkeit zu bringen. Der Fotowettbewerb ist eine tolle Idee, um die Leute einzubeziehen“, meinte sie. Christoph Heller, Ortsvorsteher der Südlichen Innenstadt, ergänzte: „Ich sehe das als einen schönen Start für ein interessantes und lebendiges Jubiläumsjahr.“

Für das leckere Mittagessen, Bratwurst mit Kartoffelsalat oder Brötchen, sorgten die Malteser. Der Fotowettbewerb steht unter dem Motto „Mit Caritas unterwegs“. Damit die Fotos noch bunter und interessanter werden, konnten die Besucher und Passanten Caritas-Utensilien wie Mützen, Schirme, Bärchen oder Tassen mitnehmen. „Mitmachen dürfen alle Bürger von Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises, soweit sie keine Mitarbeiter des Caritas-Zentrums Ludwigshafen sind“, erklärte Czodrowski. „Die Teilnehmenden sind frei in ihrer Kreativität, wo sie sich oder andere mit diesen Caritas-Utensilien ablichten.“

Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen können am Wettbewerb teilnehmen. Bei den Motiven dürfen sie frei wählen: Kinder beim Spielen, Menschen im Dialog oder andere Eindrücke in Verbindung mit der Caritas. Einsendeschluss beim Fotowettbewerb ist der 6. August.

Info: Mehr Infos unter: www.caritas-zentrum-ludwigshafen.de 

Regeln für Wettbewerb

  • Fotos für den Caritas-Wettbewerb müssen digital mit einer Maximalauflösung von 5000 mal 3000 Pixeln eingereicht werden.
  • Zugelassen sind TIFF-, PSD- oder JPEG-Dateien ohne Komprimierung. Jeder Teilnehmer darf bis zu drei Bilder senden an die Adresse: fotowettbewerb-lu@caritas-speyer.de
  • Am Tag des Festjubiläums, 20. September, werden die Preise vergeben.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen