Ludwigshafen

BG-Unfallklinik in Ludwigshafen wird weiter gestärkt

Nach dem Telenotarzt wird das Krankenhaus auch zum Ausbildungsplatz für Notfallsanitäter

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Die BG Unfallklinik in Ludwigshafen-Oggersheim wird Ausbildungsstandort für Notfallsanitäter. © Bernhard Zinke

Es ist noch keine zwei Monate her, da wurde mit landespolitischer Prominenz das Pilotprojekt des Telenotarztes an der Berufsgenossenschaftlichen (BG) Klinik in Ludwigshafen-Oggersheim vorgestellt. Von einem bestens vernetzten Arbeitsplatz in der Klinik begleitet und unterstützt ein echter Notarzt die Rettungssanitäter am Einsatzort, kann die Medikamentierung verordnen, sieht in Echtzeit das EKG des Patienten und kann entsprechend reagieren und anweisen.

Insgesamt fünf Klassen im Land

Während dieses Pilotprojekt nun anläuft, wird die Klinik erneut durch den Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) weiter gestärkt. Auf dem Gelände der Unfallklinik entsteht ein neuer Standort für die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern. Wie das DRK jetzt mitteilte, hat die erste Ausbildungsklasse in Ludwigshafen die Arbeit aufgenommen. Weitere Standorte gibt es bereits in Mainz und in Mendig in der Eifel.

Insgesamt will das DRK mit Blick auf die zukunftssichere Ausrichtung des Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz die Ausbildung zum Notfallsanitäter akademischer gestalten. Auf diese Weise sollen interessierte Auszubildende berufsbegleitend unterschiedliche Studiengänge aufnehmen. Damit will das DRK ihnen auch langfristige Perspektiven geben, informiert der Wohlfahrtsverband im Vorfeld der offiziellen Einweihung des neuen Ausbildungsstandorts kommende Woche. Schließlich änderten sich die Rahmenbedingungen und Herausforderungen durch Demografie und Gesundheitsversorgung der Zukunft erheblich.

„Auf diese Weise können wir die Nachwuchsfachkräfte auf ihrem Weg der Weiterbildung individuell fördern und begleiten und das nachhaltige Talentmanagement im Rettungsdienst weiter ausbauen, um den sich wandelnden Anforderungen in der Gesundheitsversorgung gerecht zu werden“, sagte Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.

Neubau einer Rettungswache

Am neuen Standort in Ludwigshafen entsteht auf dem Gelände der BG Unfallklinik durch den Abriss des alten Schwesternwohnheims neuer Raum für den Neubau einer Rettungswache inklusive eines Schulungszentrums.

Fertiggestellt werden soll die Rettungswache samt Schulungszentrum im Jahr 2026. Bis dahin werden die Auszubildenden den theoretischen Ausbildungsteil unter anderem im Dr. Erwin-Radeck-Hörsaal absolvieren. Die praktische Ausbildung erfolgt dann jeweils auf der Heimat-Rettungswache der angehenden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen