Westend - Erstes "Kurzschluss"-Festival im Kinder-Eltern-Haus und Jugendtreff / Multimediale Projekte statt Kunstgalerie

Alle hoffen auf den Publikumspreis

Von 
Annette Weber
Lesedauer: 

Die Tanzgruppe trat zu Beginn des Programms gestern Nachmittag auf. Das "Kurzschluss"-Festival geht heute weiter.

© Tröster

Obgleich der Begriff eher Schlimmes vermuten lässt, war der "Kurzschluss" gestern im Kinder-Eltern-Haus in der Benckiserstraße kein Totalausfall, sondern ein richtiger Grund zum Feiern. Mit der Eröffnung des ersten Festivals haben das Kinder-Eltern-Haus und der Jugendtreff Westend die Nachfolgeveranstaltung der "Kindergalerie", die im vergangenen Jahr zu Ende ging, zelebriert.

Alles rund um das Thema Medien stand in den unterschiedlichen Workshops, die die Kinder im Vorfeld besucht hatten, im Vordergrund. Entstanden sind so Filme, Tänze, Videoinstallationen, Theaterstücke und Audioclips - also kurze Tondateien im Internet -, bei denen die Jugendlichen aus den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Ludwigshafen selbst Regie führten und vor die Kamera traten. Und für die Besucher der Eröffnung gab es gleich eine Kostprobe.

Mädchen werden zu Selena Gomez

Mit einem Trailer, also einem kurzen Film, für den die jungen Schauspieler in Rollen Prominenter geschlüpft waren und der Szenen aus bekannten Filmen zeigte, konnte man sich von dem Können der jungen Künstler überzeugen. Mädchen wurden da zu ihrem Vorbild Selena Gomez und Jungen zu Lionel Messi, während der Clip des Spielhauses eindringlich zeigte, dass der so berüchtigte Bewegungsmangel nicht überall zu erkennen ist.

"Ich war in zwei Workshops: Tanz und Theater", erzählt Rojin. Die Zehnjährige durfte gleich an der ersten Vorführung, einer Tanzeinlage zu einem bunten Mix unterschiedlicher Filmmusik, teilnehmen. "Aufgeregt", sei sie, erzählt Rojin. "Aber ich tanze richtig gerne, deshalb habe ich mich auch hier fürs Tanzen entschieden".

Etwas mehr Lampenfieber habe sie vor ihrem Theaterdebüt. Aber der Text sitzt und ihre Rolle als Prinzessin beherrscht sie einwandfrei. Schließlich, so erzählt die Grundschülerin, möchte sie "später gerne mal Schauspielerin werden". Dass die Kindergalerie nun der Medienarbeit gewichen ist, findet Rojin nicht schlimm. "Beides macht Spaß", findet das Mädchen.

Nun hofft sie, den Publikumspreis zu gewinnen, der heute Abend um 18 Uhr im Jugendtreff Westend verliehen wird. Dass es das "Kurzschluss"-Festival gibt, ist einer Spende der Vinci-Stiftung zu verdanken, durch die der Medienraum im Kinder-Eltern-Haus im vergangenen Jahr fertiggestellt werden konnte. Seitdem können die Werke der Kinder medial begleitet werden. "Das hat einen großen Nutzen, gerade im medialen Zeitalter", erklärt Einrichtungsleiterin Viola Krakow.

Jugendarbeit

Das "Kurzschluss"-Festival findet auch heute noch im Kinder-Eletern-Haus (Benckiserstraße 43) und im Jugendtreff Westend (Bürgermeister-Kutterer-Straße 35) statt. Infos zum Programmablauf gibt es unter http://www.lu4u.de.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen