Ludwigshafen. In großer Geschlossenheit hat die CDU einen neuen Vorstand bestimmt. Mit 94 Prozent der Stimmen wählten die Delegierten des Kreisparteitags am Samstag den Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes zum Vorsitzenden. Der 38-jährige Fraktionschef erhielt 91 Ja- und sechs Nein-Stimmen bei zwei Enthaltungen. Er löst Ernst Merkel (67) ab, der zehn Jahre den Kreisverband führte. „Wir müssen die Partei personell und strukturell erneuern sowie ihr politisches Profil schärfen“, sagte Kartes mit Blick auf die Kommunalwahl 2019.
Spitzenkandidat für die Stadtratswahl wird indes Peter Uebel. Der 52-Jährige, der bei der Oberbürgermeisterwahl in der Stichwahl unterlegen war, soll am Mittwoch zum neuen Fraktionschef gewählt werden.
Ein Stühlerücken im Vorstand gab es auch auf den Stellvertreterposten. Angela Bauer und Jeanette Ludwicki wurden neu gewählt, nachdem Maria Chatzis auf eine Wiederwahl verzichtet hatte. Die 44-jährige Bauer ist Leiterin der Musikschule und soll sich laut Kartes verstärkt um neue Veranstaltungsformate der Partei kümmern. Sie ist seit drei Jahren CDU-Mitglied und wurde mit 84 Ja- Stimmen als Vorstandsvize gewählt.
93 Delegierte votierten für die 35-jährige Ludwicki, die aus persönlichen Gründen nicht zum Parteitag im Heinrich-Pesch-Haus kommen konnte. Die CDU-Ortsverbandsvorsitzende im Niederfeld ist als Juristin bei der IHK tätig. Im Amt als Parteivize bestätigt wurde der frühere Fraktionschef Heinrick Jöckel. „Wir brauchen seine Erfahrung, denn die Zusammenarbeit mit der SPD wird stürmischer“, meinte Kartes.
Leere Parteikasse
Das mit 96 Ja-Stimmen beste Ergebnis erhielt indes Schatzmeister Bernhard Kinzinger – obwohl er keine erfreuliche Nachricht parat hatte. Mit einer leeren Flasche am Rednerpult verdeutlichte er den Kassenstand der Kreispartei. Durch Bundestags- und OB-Wahlkämpfe seien die Reserven aufgebraucht. Angesichts einer „schwarzen Null“ appellierte Kinzinger an die Mitglieder, höhere Beiträge zu zahlen. „Die Partei steht finanziell vor einer Riesenherausforderung“, räumte Kartes ein.
Als große Aufgabe für die nächsten Jahre nannte er auch die Gewinnung neuer Mitglieder. Binnen zehn Jahren sank deren Zahl um 100 auf knapp 800. Kartes bekräftigte das Ziel der Union, stärkste Fraktion bei der Kommunalwahl 2019 zu werden. Gleichwohl gestand er ein: „Das wird nicht einfach. Auf jeden Fall wollen wir ein Ergebnis erreichen, wonach keine Mehrheit gegen die CDU gebildet werden kann.“
„Der Markenkern der Union muss deutlicher werden“, meinte auch Merkel. Als Kreisvorsitzender habe er nicht nur fröhliche Momente gehabt, etwa nach dem Rückzug der Bundestagsabgeordneten Maria Böhmer und der Oberbürgermeisterin Eva Lohse. Aber dank einer guten Zusammenarbeit habe die CDU viele Erfolge gefeiert. Maria Böhmer und Landtagsfraktionsvize Christian Baldauf lobten die große Geschlossenheit der Ludwigshafener Union und die Verlässlichkeit des Kreischefs, den die Delegierten mit stehendem Applaus verabschiedeten. Starken Beifall erhielt auch Eva Lohse – sie wurde Ehrenmitglied der Partei und Fraktion. „Sie war ein Glücksfall für die Stadt und die CDU und ist immer eine Frau mit Format und Herz geblieben“, würdigte Merkel die Verdienste der langjährigen Rathauschefin.
Der Vorstand
Parteichef Torbjörn Kartes hat drei Stellvertreter: Angela Bauer, Heinrich Jöckel und Jeanette Ludwicki.
Beisitzer sind Roman Bertram, Thomas Güß, Christoph Heller, Reinhard Herzog, Christian Hischmann, Wolfgang Leibig, Tobias Mahr, Kirsten Pehlke, Dennis Schmidt, ,Marion Schneid, Elisabeth Seegers und Birgit Stauder.
Bernhard Kinzinger ist Schatzmeister, Maximilian Göbel Mitgliederbeauftragter, Barbara Defossé Pressesprecherin und Thomas Klumpp Schriftführer. ott
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-94-prozent-stimmen-fuer-neuen-cdu-chef-kartes-_arid,1185203.html