Ludwigshafen

127 Wohnungen am Rheinufer Süd

Lesedauer: 

Ludwigshafen. Die letzte Freifläche auf der früheren Industriebrache am Rheinufer Süd wird jetzt bebaut. Die Deutsche Wohnwerte AG (Heidelberg) errichtet 127 Eigentumswohnungen in drei Gebäuden nördlich der August-Macke-Straße. Das Unternehmen investiert dabei mehr als 50 Millionen Euro für das Quartier „Heimatufer“. Die Wohnungen sollen 2020 bezugsfertig sein.

„Das Projekt bietet luxuriöse Domizile mit Blick über den Rhein, großzügige Wohnungen für Familien sowie Apartments für Paare und Ateliers für Singles“, erläuterte Thomas Eßlinger, Geschäftsführer der Deutsche Wohnwerte, das Projekt. Der Berliner Architekt Eike Becker hatte es konzipiert. Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 45 und 158 Quadratmeter groß. Über die Verkaufspreise machte das Unternehmen keine Angaben. Einzelheiten würden im Frühjahr feststehen. Die Vermarktung beginne erst, „wenn etwas zu sehen ist“, sagte Esslinger.

Im Erdgeschoss sind vier bis sechs Gewerbeeinheiten vorgesehen. Zum Rheinufer und benachbarten Ostasieninstitut ist ein öffentlicher Platz mit Café und Restaurant geplant. Die Tiefgarage bietet 164 Stellplätze. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) schaffen dort die Voraussetzungen für Elektroladestationen. Damit können für die Wohneigentümer individuell die Fahrzeuge angeschlossen werden.

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) würdigte die Investition, die den letzten Puzzlestein zur Bebauung am Rheinufer Süd bildet. Mittlerweile sei dort das schönste Wohngebiet in der Metropolregion Rhein-Neckar entstanden. „Es wurde zum Aushängeschild für Ludwigshafen.“ Viele seien von auswärts zugezogen, die früher die Stadt mit anderen Augen gesehen hätten.

„Wir haben über die Höhe der Gebäude mit der Stadtverwaltung gerungen“, berichtete Eßlinger. Gleichwohl freute er sich darüber, dass sein Unternehmen das markante Entrée am nördlichen Eingang zum Neubaugebiet errichten könne.

Wolfgang van Vliet, Geschäftsführer der Rheinufer Süd Entwicklungsgesellschaft (RSE) und GAG-Vorstand, betonte, dass die städtische Immobiliengesellschaft GAG in den 1990er Jahren die Initialzündung zur Bebauung der 30 Hektar großen Industriebrache gegeben habe. Über den RSE-Beirat sei stets auf Qualität geachtet worden. „Die gesamte Entwicklung am Rheinufer Süd straft alle früheren Nörgler und Besserwisser Lügen“, so das Fazit des Geschäftsführers.

„Am Rheinufer geht es nun Schlag auf Schlag“, hatte Steinruck an das andere Großprojekt erinnert, das vor vier Wochen begonnen wurde. Das Mannheimer Unternehmen Diringer & Scheidel errichtet 181 Mietwohnungen sowie zwei bis drei Gewerbeflächen auf einem 7,7 Hektar großen Areal an der Rheinallee/Gneisenaustraße und investiert dafür rund 70 Millionen Euro. Die Wohnungen sollen im Frühjahr 2021 bezugsfertig sein.

Eine 170 Meter lange und 44 Meter breite Baugrube wurde dafür in den vergangenen Wochen noch weiter ausgebaggert - bis auf eine Tiefe von sieben Metern. Grund: Die zweigeschossige Tiefgarage mit 268 Stellplätzen wird mit Pfählen verankert. Zudem wird eine Drainage eingebaut, um vor Schwankungen des Grundwassersstandes gefeit zu sein, das vom Rheinpegel abhängig ist.

Ganz bewusst nahe am Wasser baut hingegen die GAG - direkt an der Uferkante des Luitpoldhafens. Exklusiv ist dabei nicht nur der Standort, sondern auch die Ausstattung der Häuser. Die 16 Eigenheime haben zwar eine relativ bescheidene Grundstücksgröße mit 230 Quadratmetern, deren Wohnfläche erstreckt sich über 265 bis 285 Quadratmeter. Gleichwohl ist nur noch ein Grundstück frei.

Die hohe Nachfrage für die Uferkantenbebauung erklärt sich auch durch eine Besonderheit: Neben den Doppelhaushälften errichtet die GAG einen Anlegesteg für 32 Boote - der indes den Anwohnern vorbehalten bleibt. ott

Laufende Bauvorhaben

  • Die Deutsche Wohnwerte AG (Heidelberg) errichtet 127 Eigentumswohnungen bis zum Jahr 2020.
  • Vorgesehen sind drei Gebäude mit vier bis sieben Stockwerken. Die Tiefgarage umfasst 164 Stellplätze.
  • Seit 2007 entwickelt die Gesellschaft hochwertige Wohn- und Geschäftsquartiere. Es ist ein Beteiligungsunternehmen der Zech-Group in Bremen.
  • Diringer & Scheidel (Mannheim) baut 181 Mietwohnungen mit einer Größe zwischen 48 und 125 Quadratmetern.
  • Auf Grundstücken der GAG erfolgt die Uferkantenbebauung des Luitpoldhafens mit 16 Häusern

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen