Kriminalität

Zwei gescheiterte Überfälle in Lampertheim

Zwei gescheiterte Überfälle in Lampertheim innerhalb kurzer Zeit. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um dieselbe Täterin handelt.

Von 
Daniela Hoffmann
Lesedauer: 
Die Polizei vermutet nach zwei Überfällen, dass es sich um die gleiche Täterin handelt. © Marijan Murat/dpa

Lampertheim. Nach dem missglückten Überfall auf einen Verkaufsmarkt in der Industriestraße sucht die Polizei nach der Täterin. Auch soll sie wenige Tage zuvor einen Massagesalon in Lampertheim überfallen haben. Im jüngsten Fall bedrohte die Unbekannte die Mitarbeiterin eines Supermarktes mit einer vermeintlichen Schusswaffe und forderte am Montagmittag die Herausgabe von Geld.

Bei der Waffe habe es sich wohl um eine Spielzeugpistole gehandelt, heißt es von der Polizei. Die Täterin sei aber auch mit einem Küchenmesser bewaffnet gewesen. Da ihr die Angestellte aus technischen Gründen kein Geld geben konnte, sei die Frau ohne Beute geflüchtet. Sie soll zwischen 40 und 50 Jahre alt, schlank und blond gewesen sein. Getragen habe sie ein schwarzes Shirt, Jeans und ein Basecap.

Mehr zum Thema

Kriminalität

Zwei gescheiterte Überfälle in Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren
Zeugen gesucht

Überfall auf Verkaufsmarkt in Lampertheim scheitert

Veröffentlicht
Von
Lara Sauer
Mehr erfahren
Zeugen gesucht

Frau bedroht Angestellte in Lampertheimer Massagesalon

Veröffentlicht
Von
Celine Char
Mehr erfahren

Wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte, ähnelt der Fall auffällig einer Tat, die sich am Mittwoch vor einer Woche in einem Massagesalon in der Neuen Schulstraße ereignet hat. Dabei soll eine Täterin die Mitarbeiterin mit einem Gegenstand bedroht haben, der sich in einer Tüte befand. Damit habe sie offenbar den Eindruck erwecken wollen, sie sei bewaffnet. „Die Angestellte wies die Forderung allerdings ab und die Täterin flüchtete ohne Beute zu Fuß“, heißt es. Die Beschreibung der Täterin ist in beiden Fällen identisch.

„Es könnte sich um die gleiche Frau handeln“, sagte der Behördensprecher. Da die Taten offenkundig nicht umfassend geplant waren, könne es jeweils darum gegangen sein, Geld für den Erwerb von Drogen zu beschaffen. Die Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06252/7060 entgegen.

Redaktion

Copyright © 2025 Südhessen Morgen