Energiekrise

Weihnachtmarkt im LED-Licht

Durch die Umrüstung auf die sparsame Beleuchtung sinkt der Stromverbrauch um etwa 80 Prozent, heißt es von der Stadt

Von 
Stephen Wolf
Lesedauer: 
Der Weihnachtsmarkt in Lampertheim. © Berno Nix

Lampertheim. Die Stadt plant aktuell einen Weihnachtsmarkt wie vor der Corona-Pandemie. Dieser soll sich, wie 2021 bereits vorgesehen, rund um die Domwiese sowie auf dem vorderen Teil der Kaiserstraße abspielen. Anders als in den Jahren zuvor spielt nun jedoch das konsequente Einsparen von Energie eine wichtige Rolle bei der Planung des Weihnachtsmarkts.

Mit Blick auf den drohenden Gas-Engpass und der Mahnung aus der Bundes- und Landespolitik, möglichst viel Energie zu sparen, teilte Christian Pfeiffer, der Sprecher der Stadt, am Dienstag Einzelheiten mit.

Bäume vor dem Dom ohne Licht

Ihm zufolge ist die Beleuchtung neuerdings komplett auf LED-Lampen umgerüstet. „Unsere Fachleute kalkulieren, dass sich damit im Vergleich zum vergangenen Jahr 80 Prozent Strom einsparen lässt“, sagte der Pfeiffer auf Anfrage. Das gelte indes ausschließlich für Lichter, die von der Stadt Lampertheim für den Weihnachtsmarkt zur Verfügung gestellt werden. „Wir haben natürlich keinen Einfluss darauf, welche Lichtquellen die Händler nutzen“, fügte der Sprecher hinzu.

Außerdem habe die Stadt entschieden, die Bäume auf der Domwiese in diesem Jahr nicht zu beleuchten. „Das würde den Stromverbrauch um einiges in die Höhe schrauben. Daher sehen wir davon ab“, sagte Pfeiffer. Auch soll die Beleuchtung in diesem Jahr früher als üblich vom Netz gehen. So sei geplant, dass die LED-Lichter maximal noch eine Stunde leuchten, nachdem der Weihnachtsmarkt Feierabend gemacht hat.

In früheren Zeiten hätten die Lampen durchgehend Licht gespendet. Mit einer Reihe von Ideen will die Stadtverwaltung auch in anderen Bereichen Energie sparen. Ziel sei es, den Verbrauch um zwölf Prozent zu senken, heißt es in einer Vorlage, die dem Umwelt-, Mobilitäts- und Energieausschuss zuging.

Der Krieg in der Ukraine habe erhebliche Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. Beinahe acht Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs müssen die Städte wegen drohender Gasknappheit Energie sparen. Dazu sollen etwa niedrigere Temperaturen in Büros, Videokonferenzen statt Dienstreisen und eben auch LED-Licht beitragen.

Anmeldung bis Freitag

Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt an den beiden ersten Adventswochenenden sucht die Stadt Lampertheim noch Teilnehmer. Interessierte Händler oder Vereine können sich noch bis kommenden Freitag, 21. Oktober, beim Fachbereich Verkehr, Sicherheit und Ordnung unter der Rufnummer 06206/93 5271 oder per E-Mail bei Fachbereichsleiter Florian Müller (florian.mueller@lampertheim.de) melden. Es bestehe auch die Möglichkeit, nur an einem der beiden Wochenenden teilzunehmen, wie es von der Stadt heißt.

Redaktion

Copyright © 2025 Südhessen Morgen