Hofheim. Nur wenige der insgesamt 90 Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung der Egerländer Gmoi ins Bürgerhaus gekommen. Rita Sittauer führte in ihrem Rückblick den Wechsel an der Spitze des Egerland-Chors an. Wolfgang Raab übernahm den Taktstock von Manfred Boxheimer. Das traditionelle Maibaumfest, die Beteiligung an der Kerbe sowie die Mitwirkung bei der 100-Jahrfeier des Fußballvereins wurden mit Bravour gemeistert. Auch die Stippvisite nach Wendlingen zählte zu den Höhepunkten im zurückliegenden Jahr.
Die Vorstandswahlen brachten keine Veränderungen. Als Gmoi-Vorsteher wurde Peter Patzina bestätigt, ebenso der zweite Vorsitzende Franz Scherer, Rechner Uwe Rückert und Schriftführerin Rita Sittauer. Den Kreis der Beisitzer bilden Herbert Hanke, Michael Sittauer, Horst Ackermann und Helga Niethammer.
Fest eingeplant ist die Beteiligung am Fest der evangelischen Kirchengemeinde am Sonntag, 17. Juni. Trotz der rückläufigen Helferzahl bleibt auch die Kerbebeteiligung ein Ziel, zumal die Gmoi in diesem Jahr den Kerbekranz aufhängen wird. Heute wird das große Grill- und Maibaumfest ab 17 Uhr mit einem Umzug durch Hofheim eingeläutet. Gefeiert wird dann mit der Bevölkerung morgen, 17. Mai, ab 10.30 Uhr rund um das Bürgerhaus. Neben Wellfleisch und Spezialitäten vom Grill gibt es nachmittags reichlich Kaffee und Kuchen. fh
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-verein-mischt-weiter-mit-_arid,348118.html