Lampertheim. Zeit für ein langes Gespräch haben die Triathletinnen und Triathleten nicht – sie wollen im Schwimmerbecken der Biedensand Bäder ihre Bahnen ziehen. „Wir Lampertheimer sind im Vorteil, da wir ein schönes Schwimmbad besitzen. Wir sind der Stadt Lampertheim für die kostenlose Bäder-Nutzung dankbar. Im Sommerhalbjahr trainieren wir im Freibad und im Winter wird uns das Hallenbad zur Verfügung gestellt“, sagt Walter Seelinger, Abteilungsleiter Triathlon im Turnverein Lampertheim (TVL).
Badekappen und Schwimmbrillen aufgesetzt, dann geht es für die Schwimmerinnen und Schwimmer noch flugs unter die Außendusche. Jeder Sportler legt seine Utensilien am Beckenrand ab, auch seine Trinkflasche mit Elektrolyt-Getränken. Und natürlich seinen Trainingsplan, auf dem genau vermerkt ist, welche Trainingseinheiten im Schwimmerbecken durchgeführt werden sollen. „Die Athletinnen und Athleten halten sich genau daran. Wer etwas erreichen will, muss intensiv trainieren“, so Seelinger.
Er ist vor zwei Jahren in Lampertheim beim EWR-Triathlon gestartet und kennt als aktiver Sportler die Lampertheimer Gegebenheiten. „Weil die Triathletinnen und Triathleten gleich drei Sportarten –Schwimmen, Radfahren und Laufen – zu meistern haben, müssen diese auch entsprechend trainieren“, erklärt der Abteilungsleiter. Zum Schwimmtraining treffen sich die Athletinnen und Athleten in der Gruppe, aber Radfahren und Laufen bewältigen sie fast immer alleine, da schließlich auch der Beruf Zeit in Anspruch nimmt.
20 Mitglieder gemeldet
Die Abteilung Triathlon hat 20 gemeldete Mitglieder, die Hälfte davon ist aktiv. Dreimal in der Woche wird trainiert. Das Durchschnittsalter der Sporttreibenden ist 50 Jahre. „Leider haben wir in unserer Abteilung keine Nachwuchssportler“, bedauert Seelinger. Er vermutet: „Diese Sportart ist für junge Leute nicht so interessant.“ Obwohl es sich um drei traditionelle Sportarten handelt und neben dem Aufbau der Ausdauer der ganze Körper gestärkt werde. Beim Radfahren komme vor allem die Kräftigung der Beinmuskulatur hinzu. Weiterhin werde das Herz-Kreislauf-System verbessert.
Ellen Mielke aus Pfungstadt trainiert gemeinsam mit ihrem Ehemann Karsten. Sie war vor zwei Wochen in Ungarn am Start. Die Lampertheimer Triathletin Andrea Herbold startete kürzlich bei einem Wettkampf im Kraichgau. Im Oktober nimmt sie am Ironman auf Hawaii teil. „Dann bestreite ich zum vierten Mal den weltweit strapaziösesten Ausdauerwettkampf. 2013 war ich schon mit Walter Seelinger dabei“, berichtet Andrea Herbold. Sie fügt hinzu: „Die Rad- und Laufstrecken sind sehr anstrengend, da sie weitestgehend schattenlos sind.“
Darum ist die Triathletin in den heißen Tagen auf dem Altrheindamm gelaufen und mit dem Rad in den Odenwald gefahren, um sich auf die hohen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit auf Hawaii vorzubereiten. Andrea Herbold schwimmt sich nun im 28 Grad warmen Wasser ein. Ihr folgen der Hofheimer Triathlet Mathias Hutzler und Thomas Adrian aus Bobenheim-Roxheim. Sie dürfen zwei Bahnen in Anspruch nehmen. Die anderen Bahnen nutzen die DLRG und die SG Neptun. „In unserer Freizeit packen wir auch bei Veranstaltungen des TVL mit an, wie beim Spargellauf und beim Carneval-Gremium im Turnverein“, so Seelinger.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-triathleten-aus-lampertheim-haben-ironman-auf-hawaii-im-blick-_arid,2119671.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html