Lampertheim. Die traditionelle Eröffnung des Spargelverkaufshäuschen auf dem Kleinen Schillerplatz ist jedes Mal ein königliches Ereignis. Zum einen, weil dann das Lampertheimer Königsgemüse in größeren Mengen angeboten werden kann, und zum anderen, weil es von der amtierenden Spargelkönigin präsentiert wird. In dieser Saison wurde das königliche Gemüse von Lampertheims Spargelbotschafterin Ayleen I. beim 24. Verkaufsstart vorgestellt. Zumal sie auch das Edelgemüse auf dem Hof der Spargelerzeuger und Verkaufshäuschenbestücker Annerose und Karl-Heinz Schmidt in den Böllenruthen verkauft.
Dreifaches Bedeckungssystem ermöglicht frühen Erntebeginn
Das feine Stangengemüse wird zwar schon seit drei Wochen in Lampertheim gestochen, aber nun ist es auch an mehreren Tagen im Herzen der Stadt erhältlich. „Dank der milden Witterung im Februar und März sowie der angewendeten Verfrühungssysteme im Spargelanbau konnten wir nicht nur zeitig mit der Spargelsaison beginnen, sondern auch eine große Anzahl von Bleichspargel stechen“, erklärt dazu Karl-Heinz Schmidt.
Der Landwirt ergänzte: „Wir nutzen ein dreifaches Bedeckungssystem, um den Erntebeginn zu verfrühen. Derzeit liegt die schwarz-weiße Steuerungsfolie auf den Spargelanlagen. Ist das Wetter kühl, zeigt die schwarze Seite der Folie nach oben, um die Wärme einzufangen und im Erddamm zu speichern. Die Spargeldämme trocknen durch die Verwendung der Folie nicht aus, was somit auch den Wasserverbrauch reduziert. Sind die Außentemperaturen hoch, dann wird die weiße Seite der Folie gen Himmel gelegt. Mit dieser Vorgehensweise wird das Sonnenlicht reflektiert, es wird nicht zu heiß im Erdreich, und das Wachstum wird verzögert.“
Der Gemüsebau Schmidt ist der einzige Beschicker für das Spargelverkaufshäuschen. Der Qualitätsspargel kommt erntefrisch in die Verkaufsauslagen. „Dass der Bleichspargel frisch ist, kann man erkennen, wenn die Spargelstangen beim Aneinanderreiben quietschen“, erklärte der Spargelanbauer. Am Spargelverkaufshäuschen werden die Kundinnen und Kunden von den Mitarbeiterinnen Liesel und Ulla bedient und beraten. Spargel der Kategorie eins kostet pro Kilogramm 16,90 Euro. Diese Gemüsestangen besitzen geschlossene Köpfe. Der Hofspargel wird für 14,50 Euro verkauft und die Spargelköpfe für 14,90 Euro. Außerdem bieten die Direktvermarkter Schmidt noch die Beilagen für ein Spargelmenü an, wie Kartoffeln und verschiedene Salate. „Am Wochenende werden wir auch unsere Erdbeeren in den Tunneln pflücken können“, fügt Karl-Heinz Schmidt hinzu.
Auch Bürgermeister Störmer freut sich auf den Spargel
Die Aussichten, reichlich Spargel und Erdbeeren erntefrisch kaufen zu können, freut auch Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer. Zumal der Lampertheimer Spargel der Beste der Welt sei, so der Feinschmecker. Störmer dankte der Familie Schmidt für die Ausrichtung des Verkaufshäuschens, in Kooperation mit dem Stadtmarketing. Obendrein ging des Bürgermeisters Dank an den unterstützenden Eiskonditor Kurt Oberfeld.
Die Öffnungszeiten des Häuschens sind Mittwoch bis Freitag von 9 bis 15 Uhr, Samstag 8 bis 15 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 9.30 bis 13 Uhr. Montag und Dienstag ist geschlossen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-traditionelle-oeffnung-des-spargelhaeuschens-im-zentrum-von-lampertheim-_arid,2194828.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html