Lampertheim. Zahllose Gedichte und Lieder thematisieren den Wert guter Nachbarschaft, doch in der Realität sieht es oft ganz anders aus. „Früher haben die Menschen ihren Stuhl vor das Haus gestellt und sind mit denen, die um sie herum leben, ins Gespräch gekommen. Das nehme ich heute nicht mehr so wahr“, sagte Bürgermeister Gottfried Störmer bei einem Pressegespräch im Magistratssaal des Stadthauses. Der Termin hatte eine besondere Aktion zum Anlass: den am 23. Mai stattfindenden Tag der Nachbarschaft. Dieser existiert seit 2018 und wird initiiert von der nebenan.de-Stiftung.
Dieses Jahr lautet das Motto „Miteinander feiern“. Die Devise ist gleichzeitig das Programm, denn Bürger die Tür an Tür leben, sollen bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit haben, ins Gespräch zu kommen, um aus dem Nebeneinander ein Miteinander zu machen und Entfremdung, Vereinsamung und der zunehmenden Anonymisierung des Stadtlebens entgegenzuwirken. Lampertheim nimmt zum fünften Mal daran Teil.
Diese Projekte sind am 23. Mai geplant
Nun gab die Verwaltung in Person des Bürgermeisters bekannt, welche Projekte für den Tag der Nachbarschaft geplant sind. Kerstin Biehal berichtete, dass das Team der Gemeinwesenarbeit von 15 bis 18 Uhr auf den Spielplatz im Heideweg 15 einlädt. Dort werde es neben dem beliebten Kinderschminken ein Mitbring-Buffet geben, für Snacks und Getränke sei gesorgt.
Der Jugendbeirat möchte den Seniorinnen und Senioren eine Freude bereiten und im Dietrich-Bonhoeffer-Haus von 15 bis 17 Uhr Waffeln backen und Zeit mit den Bewohnern verbringen. Das Familienzentrum Lampertheim kooperiert mit der Kita Guldenweg. Von 12 bis 18 Uhr soll ein Fest auf dem Vorplatz des Seniorenheims Guldenweg Jung und Alt zusammenführen. Es gibt Kaffee und Kuchen und jede Menge Aktionen. Geplant sind ein Bobbycar-Parcours, Glitzertattoos und ein reichhaltiges Bastelangebot.
Musiker-Initiative-Lampertheim ist als Walking-Act unterwegs
Die Musiker-Initiative-Lampertheim ist einmal mehr mit von der Partie. Als „Walking-Act“ wird sie an allen genannten Orten sporadisch auftauchen und für den richtigen Ton sorgen. Private Initiativen sind im Übrigen ausdrücklich willkommen und können angemeldet werden, und zwar per Mail an silke.reis@lampertheim.de. Teilnehmende werden unterstützt mit einem kostenlosen Mitmach-Set, bestehend aus Luftballons, Wimpelketten, Plakaten, Postkarten und Rezeptideen.
Tag der Städtebauförderung findet zeitgleich statt
Wie schon in den Vorjahren wird zeitgleich der Tag der Städtebauförderung stattfinden. Anne Wicke, vom städtischen Fachbereich Bauen und Umwelt, sagte, Ort des Geschehens ist das Heimatmuseum in der Römerstraße. Gäste können sich dort über verschiedene Stadtumbauprojekte informieren und das Museum nach seinem Umbau in Augenschein nehmen. 250.000 Euro investierte die Stadt in die Sanierung, die 2024 abgeschlossen wurde. Die Stadt bittet ihre Bürger auch um Anregungen, etwa zur Verschönerung des Altrheinufers zwischen Wassersportverein und Nato-Straße. „Wir möchten attraktive Möglichkeiten des Verweilens schaffen“, präzisierte Störmer das Vorhaben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-tag-der-nachbarschaft-so-feiert-lampertheim-_arid,2304676.html