Hofheim. Zwei Jahre musste der TV Hofheim aufgrund der Pandemie auf die Ausrichtung seines Volkslaufs verzichten. Bei der 35. Auflage am Samstagnachmittag blieb die Teilnehmerzahl mit 202 Startern zwar immens hinter den Erwartungen der Verantwortlichen zurück, doch die Freude, das Laufevent überhaupt wieder anbieten zu können, überwog. „Es ist irgendwie ein Neuanfang“ beschrieb Jürgen Küppers, der mit Thomas Salomon die EDV betreute, die Stimmung.
Das Angebot der Bambiniläufe über die 1000-Meter-Rundstrecke im Sportpark nutzten immerhin 94 Kinder, diese Zahl konnte sich sehen lassen. In drei Altersstufen aufgeteilt ging es auf die Strecke. Die Spitze der Leichtathletikabteilung leistete hierbei ganze Arbeit. Nicole Bittmann am Mikrofon, Verena Salomon direkt am Start beim Einweisen der Kleinen. „1000 Meter sind lang“ machte die erfahrene Abteilungsleiterin den Nachwuchs darauf aufmerksam, das Tempo anfangs nicht zu schnell anzugehen. Dabei musste auch Verena Salomon schmunzeln: „Gell, du erschießt uns nicht“ fragte eine der Jüngsten beim Blick auf die mit Platzpatronen geladene Startpistole.
Leistungsgefälle bei den Kleinen
Erstaunlich das Leistungsgefälle der Kleinen, von denen ein paar Gehpausen über die 1000 Meter einlegen mussten, um am Ende ins Ziel zu gelangen. Für die ersten drei jeder Altersklasse gab es getrennt nach Jungen und Mädchen Urkunden und Medaillen, auch die Zeiten der drei Schnellsten wurden festgehalten. Im Wettkampf U8 und jünger gewann Enie Eppler in 4:21 Minuten vor Cara Exle (4:24) und Leni Wagner (4:35). Bei den Jungs dieser Altersklasse siegte Luis Köller (3:59) vor Leon Schader (4:04) und Mert Aslan (4:20).
Im zweiten Bambinilauf der Altersklasse U10 setzte sich Ina Herweck in 4:22 Minuten an die Spitze vor Tia Temizoyöglu (4:25) und Hanna Syma (4:39). Knapp ging es auch bei den Jungs zu, bei denen Rafael Stasiak (3:38) vor Lukas Menzel (3:40) und Arthur Köppe (3:45) ins Ziel lief. Bei den ältesten Bambini gewann die Laufentscheidung der Mädchen Luisa Herweck (4:25) vor Maya Köller (4:35) und Lena Schwab (5:20). Schnellster Junge im dritten Lauf war Ayman Alhamdani (3:37) vor Jermiah Hildebrand (3:49) und Luca Wohlfahrt (3:56).
In der Altersklasse der Bambini lobte der TVH obendrein noch einen Klassenpreis für die am stärksten vertretene Gruppe aus, der diesmal nicht nach Nordheim ging. Die Klasse 1b der hiesigen Nibelungenschule stellte vor der Klasse 3a die prozentual zur Klassenstärke meisten Teilnehmer und verwies die dritte Klasse der Steinerwaldschule auf Platz drei. Die Siegerehrung nahmen Nicole Bittmann und Verena Salomon vor, die sich auf insgesamt 40 Helfer während des Laufevents verlassen konnten. Corona- und urlaubsbedingt allerdings ein Drittel weniger als sonst. Für Norbert Willin gab es ein Sonderlob.
Das TVH-Vorstandsmitglied hatte am Morgen die durch die Landwirtschaft und Maisernte in Mitleidenschaft gezogene Strecke ausgezeichnet und vor allem gereinigt. Luzia Ofenloch und Gerdi Greßhoff kümmerten sich um die Verpflegung der Finisher, an der Anmeldung leisteten bei den Bambini ehemalige Leichtathleten, bei den Erwachsenen Heike Fischer, Christoph Salomon und Andrea Hilsheimer ganze Arbeit. Betreut wurde die Veranstaltung vom DRK aus Bürstadt. Getrennt voneinander begaben sich anschließend die Zehn- und Fünfkilometerläufer sowie Walker auf den Rundkurs im Gemarkungsgebiet der Peripherie Hofheims.
Die äußeren Bedingungen waren mit 18 Grad, leichter Bewölkung und kaum Wind eigentlich ideal, umso ärgerlicher für die Macher des Laufs die erschreckend schwache Beteiligung mit nur 54 Startern über die fünf und gerade einmal 36 Startern beim 10-Kilometerlauf, so wenig wie noch nie in den letzten 20 Jahren. Klarer Sieger über die fünf Kilometer wurde Laurin Wiedemann in beachtlichen 17:33 Minuten vom TV Bürstadt vor seinem älteren Bruder Ruben (19:50). Vom Lauftreff Rheinhessen-Pfalz, der mit 22 Sportlern laufstärksten Gruppe überhaupt, gewann Misaki Yoshinaga bei den Frauen.
Im Nordic Walking lagen Horst Stolte (35:24) und Eva Servatius (35:25) an der Spitze. Über die zehn Kilometer siegte bei den Herren Marcus Weygand (39:29), bei den Damen Rita Schreiner vom SC Delphin Grünstadt in einer Zeit von 49:58 Minuten. fh
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-starterfeld-mit-luft-nach-oben-bei-der-35-auflage-des-volkslaufs-_arid,2000130.html