Basketball

„Stars of Ring“ in Lampertheim suchen Basketball-Meister

64 Aktive in 16 Teams waren beim Basketballturnier "Stars of Ring" auf dem Bozplatz in der Ringstraße dabei. Die Hobbyspieler unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Nationen kämpften dabei um Körbe und Punkte.

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Basketball auf dem Platz an der Ringstraße: Mit unter dem Korb sind Bürgermeister Gottfried Störmer und Erster Stadtrat Marius Schmidt. © Rosi Israel

Lampertheim. „Die Größen der Stadt tragen dunkle Kleidung, und die Geistlichen sind in Rot gekleidet“, erklärt der Turniersprecher Frank Behrens. Der erfolgreiche Stadtradler moderiert munter die Begegnungen des Basketballturniers „Stars of Ring“ auf dem Bolzplatz des Spielplatzes Ringstraße.

„Wir sind mit 64 Spielern ausgebucht“, jubelt Katja Sen, die städtische Angestellte und Vertreterin des Sicherheitsprogramms Kompass. Auch Samira Osti vom Gemeinwesen Büro des Diakonischen Werks ist beeindruckt: „Die Resonanz bei den Jugendaktionen ist mega.“

Kampfgeist trotz Hitze

16 Mannschaften unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Nationalitäten treten gegeneinander an. Trotz hochsommerlicher Temperaturen legen die Teams jede Menge Kampfgeist an den Tag. Die städtische Gruppe, die den Auftakt meistert, besteht aus Bürgermeister Gottfried Störmer, dem Ersten Stadtrat Marius Schmidt, Nadine Schönhardt von der Ordnungsbehörde, dem Ideengeber des Turniers, Marvin Schmidt, und dem Graffitikünstler Tobias Kilian alias Rise One.

Bei den Geistlichen zeigen Ralf Kröger, der Pfarrer der Evangelischen Martin-Luther-Gemeinde, Organist Matthias Karb und ihr Team sportlichen Einsatz.

„Die Stadt ist im Ballbesitz“, kommentiert Behrens weiter. Und als die Mannschaft in den gegnerischen Basketballkorb trifft, fügt er hinzu: „Die Stadt geht in Führung, sie lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Die Geistlichen stehen unter Druck. Marius Schmidt gibt den Ball nicht aus der Hand, wie bei seiner städtischen Arbeit.“

Die Korbmanager Tim Becker und Dimos Bakirtzis verfolgen die Begegnung gebannt. Das Spiel wird schneller und härter, und der Erste Stadtrat geht in die Offensive. Er dribbelt, rutscht aus und berührt mit dem linken Bein den Boden. Die Schürfwunde wird von Mitgliedern der DLRG versorgt. „Wer ohne Schürfwunde das Feld verlässt, war nicht auf dem Platz“, witzelt Schmidt. Zahlreiche Zuschauer sind zum Anfeuern gekommen. Das Basketballturnier hat sich zu einem Fest entwickelt. Dijence liefert Techno-Musik, und später begeistert die Gruppe Vizzle & Friends. Dahinter steckt Marvin Schmidt, der eigens für dieses sportliche Ereignis einen Rap geschrieben hat und vorträgt.

Bürgermeister Störmer bedankt sich bei allen Beteiligten, da sie etwas Tolles fürs Gemeinwesen leisteten. Frank Behrens überreicht Sabine Vilgis, der Fachbereichsleiterin der Technischen Betriebsdienste, einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Diese resultieren aus Startgeldern des Charity Laufs für Teens und aus privaten Spenden. Außerdem legt das Fitness-Studio clever fit als Sponsor des Laufs noch 250 Euro drauf.

Treffpunkt einrichten

Die Summe soll jetzt Jugendlichen zugutekommen. „Wir werden diese im Stadtteil Rosengarten einsetzen. Dort werden Jugendtreffplätze errichtet“, erklärt Vilgis. Und der Initiator Marvin Schmidt fasst zusammen: „Danke an alle! Die Idee stammt aus dem Kopf und aus dem Herzen. Der Tag gehört uns.“ Sieger des Turniers ist das Team Youngboys, das sich am Ende mit 16:14 gegen das Team Vizzle Moolah Topboy durchsetzt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen