Ehrung

Stadt Lampertheim zeichnet erfolgreiche Sportler aus

In ganz unterschiedlichen Disziplinen haben Lampertheimer Sportlerinnen und Sportler im vergangenen Jahr Erfolge gefeiert. Die Stadt würdigte ihre Leistungen nun bei einer Feierstunde in der Hans-Pfeiffer-Halle

Von 
Jürgen Klotz
Lesedauer: 
Auf die Erfolge von 120 Sportlerinnen und Sportlern macht die Stadt Lampertheim bei einer Ehrungsfeier in der Hans-Pfeiffer-Halle aufmerksam. © Berno Nix

Lampertheim. Lampertheim ist eine Stadt der Vereine. Etwa 200 davon gibt es hier, über 22 000 Menschen sind in Klubs organisiert, um dort ihrem Hobby oder ihren Interessen nachzugehen. Die Stadtverwaltung lässt es sich seit vielen Jahren nicht nehmen, die Leistungen der Aktiven im Rahmen einer Sportlerehrung zu würdigen. Als es am Freitagabend wieder soweit war, füllte sich die Hans-Pfeiffer-Halle mit den insgesamt 120 zu Ehrenden und ihren Angehörigen, wo sie von Bürgermeister Gottfried Störmer pünktlich um 19 Uhr begrüßt wurden.

Bürgermeister betont Bedeutung des Sports für die Gesellschaft

„Wir sind hier, um ihre außergewöhnlichen Leistungen zu würdigen“, sagte der Chef der Lampertheimer Stadtverwaltung. Sport wirke sich nicht nur positiv auf Körper und Geist aus, Disziplin und Teamgeist aus, sondern sei auch von herausragender gesellschaftlicher Bedeutung, da er Menschen der verschiedenen Kulturen zusammenbringe und Gemeinschaften entstehen lasse. „Sport ist ein Teil der DNA von Lampertheim“, erinnerte Gottfried Störmer an die zahlreichen Erfolge heimischer Athleten, die es geschafft hätten, den Namen der Stadt weit über deren Grenzen hinaus bekannt zu machen. Sein Dank galt dabei ebenso den Helfern im Hintergrund, wie den Betreuern und den Familien, die zumeist in ehrenamtlichem Einsatz die Leistungen erst ermöglichen würden.

Ausgezeichnete Lampertheimerinnen und Lampertheimer

ASV Ladenburg: Halija Azimov

Flugscheibensport Lampertheim: Joscha Friedle

FV Hofheim: Soner Akcesme, Christian Baunach, Luca Breglia, Paul Buschmann, Maximilian Eck, Sebastian Gromus, Tobias Haser, Maximilian Hödl, Emanuel Lahmers, Simon Lösch, Kamil Mientus, Marlon Mitsch, Oliver Schader, Rouven Schmitz, Tom Schön, Patrick Schüßler, Nico Schwindt, Tim Seitz, Anthony Staudigl, Kay Strebel, Vassilios Voukelatos, Damon Wakelin, Marc Weis, Aron Hahl, Marc Hauptmann, Alexander Krämer, Marcel Münch und Slawomir Pajesta

Kanu-Club Lampertheim, Abteilung Kanusport: Ellen Mielke, Karsten Mielke, Niclas Ohl, Tian Konrad und Michelangelo Balanescu- Abteilung Kampfsport: Alexander Busse

Pfeil- und Bogenclub Bürstadt: Harry Schweigkoffer

SG Neptun Lampertheim: Christel Mörstedt, Henrik Nieter und Claudia Uebach von der Moritz Czasa von Team rad-net Oßwald.

Schützenverein Hubertus Lampertheim: Irene Wegener

SVG Nieder-Liebersbach: Louis Lay

Tanzebene Lampertheim: Elisabeth Lepper, Patrice Jeckel, Liv Hannewald, Nikola Nowakowska, Luisa Rothenhäuser, Helena Kuhn und Sue Siegholt

Tennisclub Hofheim: Lilia Borowski, Benjamin Frid, Amelie Heß, Levente Bodnar, Julian Tiefenbach, Lina Klapschus, Enie Eppler, Marc Massini, Ben Deters, Mika Lameli, Leni Vranjkovic, Max Okrzejski, Philipp Fischer, Patrizia Jabi, Julia Hinz, Ann-Kathrin Hinz, Lena Siebenhaar, Natascha Winkler, Natalie Eppler, Marlene Wetzel, Talisa Heß, Tina Borowski, Christina Borowski, Sandra Vranijkovic, Dana Stollhofer und Hannelore Gugumus

Tennisclub Lorsch: Lisa Rauch TG Bobstadt: Frieda Roos und Emma Roos

TV Lampertheim: Andrea Herbold

TV Hemsbach: Nele Mayer, Liv Bontenakel und Thea Herget

Verein Lampertheimer Kegler: Dennis Büchler, Thomas Büchler, Benjamin Kohl, Thomas Zeig, Stefan Ofenloch, Hans Hofmann, Jens Schaumburg, Michael Wegerle, Justin Jungk, Elke Hofmann und Daniela Schenk

Wassersportverein Lampertheim: Matteo Lunkenbein, Jonathan Hinz, Mattheo Hermann, Alessandro Paterna, Frieda Seibert, Marco Brechenser, Jan Brechenser, Paul Gutschalk, Lenny Schüttler, Lilliy Steger, Jan Ringel, Henrik Stiller, Sebastian Sand, Leonard Persson, Felix Pott, Leon Brauch, Mael Müller, Niklas Stiller, Elouan Müller, Joshua Kirchner, Emil Seibert, Miriam von Allwörden und Greta Seibert jkl

Dann übergab Störmer das Mikrofon an Fritz Röhrenbeck, der die Veranstaltung zum zehnten Mal moderierte. Gemeinsam mit Joachim Stumpf, dem Leiter der Sportkommission, übergab er den Geehrten Medaillen und einen Einkaufsgutschein in Höhe von 25 Euro. In Blöcken wurden sie auf die Bühne gerufen, wo Röhrenbeck kurze Interviews mit ihnen führte, um sie und ihren Sport vorzustellen. Dabei kamen nicht nur die populärsten Disziplinen zu ihrem Recht, es war gleichzeitig auch die Stunde der Nischensportarten.

Den Flugscheibensport etwa stellte Joscha Friedle, Sieger der Disc Golf Hessentour, sehr anschaulich vor. Seine Frisbees versuchte er, aus etwa 30 Metern Entfernung in einen Basketball-Korb gleiten zu lassen. Die Besucher lernten zudem, was Quadrathlon ist und wie ein Recurve-Bogen funktioniert. Drei Mädchen gaben eine beeindruckende Stepptanz-Einlage.

Gemeinschaft im Verein steht im Vordergrund

Die Sportlerehrung in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle bot viele Momente der Anerkennung für Menschen, die sich abseits der Welt hochbezahlter und gefeierter Sportmillionäre einer Disziplin verschrieben haben und diese mit viel Hingabe ausüben. Der Spaß und die Gemeinschaft im Verein stehen im Vordergrund. Für ihr Engagement erhielten sie jede Menge Applaus vom Publikum, bevor der gemeinsame Gang zum Buffet den Abend beendete.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke