Lampertheim. Rennen, toben, spielen: Ab sofort bietet sich den Schülern in Lampertheim ein neuer Betätigungsort. Drei Monate lang war das multifunktionale Sportfeld an der Biedensandschule angelegt worden – nun wurde es offiziell eingeweiht.
„Mit der Eröffnung dieser modernen Sportanlage schaffen wir einen besonderen Ort für Sport und Bewegung – und vielleicht auch einen Raum für Begegnung, Teamgeist und Gesundheit.“ Schulleiterin Sibylle Hermanns sieht „optimale Bedingungen“ für Training, Wettkampf und Freizeitsport im Außenbereich. Fußball, Basketball oder leichte Bewegung nach dem Unterricht. Das alles ist fortan möglich. Dazu hat man bewusst eine Vielzahl an Linien am Boden markiert.
„Alle Schüler, die freihatten“ hätten der Einweihung beiwohnen wollen, erzählte die Direktorin. 80 junge Menschen besuchen derzeit die Schule für Kinder und Jugendliche mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung. „Einfach mal auf kurzem Weg nach draußen gehen“, dafür sei dieser Platz geeignet, freut sich die Schulleitung.
Frische Luft für frische Gedanken
Ein weiterer wichtiger Ort wurde daneben geschaffen: Das „grüne Klassenzimmer“ grenzt an den Sportplatz an, gleich „hinter der Mauer“. „Grün“ heißt es deshalb, weil es sich draußen befindet. Doch soll auch die Farbe bald Einzug halten: Grüne Sonnenschirme werden bestellt. „Frische Luft trifft auf frische Gedanken“, wünschen sich nun die Verantwortlichen, das Leben könne „erfahrbar und lebendig“ werden.
Daran, dass sich der Alltag zu oft vor dem Bildschirm abspielt, erinnerte Christian Engelhardt (CDU). Der Landrat und Schuldezernent des Kreises Bergstraße verwies auf die häufige Nutzung von Computer und Handy. Deswegen wolle man „Möglichkeiten schaffen, dass ihr rausgehen könnt!“ Bewegung sei schließlich auch „gut für den Kopf“. Studien hätten ergeben, dass sich die Konzentrationsfähigkeit dadurch erhöhe. „Man kann viel besser lernen“, ermunterte Christian Engelhardt.
Und auch ein Gastgeschenk hatte er mit im Gepäck: Die Bälle warf der Landrat den Schulkindern zu. Hand-, Fuß- und Volleybälle wurden begierig aufgenommen. 30 mal 15 Meter misst das neue Sportfeld, 440.000 Euro hat es gekostet. Von Mai bis August hatte Schmitt & Scalzo aus Stockstadt die Arbeiten ausgeführt. Verantwortlich zeichneten Bauleiter Jens Fornoff und Planerin Michelle Schmidt.
Umbau des Lessing-Gymnasiums steht bevor
„Das hier ist der Startschuss zu etwas Größeren“, erklärte Engelhardt mit Blick auf Sportfeld und Klassenzimmer. Nach der Sanierung der Altrheinhalle stehe der Umbau des Lessing-Gymnasiums an. Somit werde sich das Schulzentrum-West erheblich verändern. Weil die Sporthalle während der Renovierung nicht nutzbar ist, dient das Multifunktionsfeld neben einer Traglufthalle so lange als Ausweichfläche. Voraussichtlich zum 1. Februar gehört das Feld dann ganz der Biedensandschule. „Bis dahin müsst ihr euch den Sportplatz mit den anderen Schulen teilen“, sagte der Landrat.
Die Einweihungsfeier wurde musikalisch begleitet. Der Schulchor ließ „Thula Sizwe“ erklingen. Das südafrikanische Volkslied ist in der Sprache Zulu geschrieben und drückt die Hoffnung der schwarzen Bevölkerung aus. Den Schlusspunkt setzte die Schulband – nachdem sich die jungen Hörer mit Stampfen und Klatschen im Wortsinne „locker“ gemacht hatten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-sportfeld-und-gruenes-klassenzimmer-in-lampertheim-eingeweiht-_arid,2328992.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html