Lampertheim. Der EWR-Spargellauf ist von jeher ein ganz besonderes Ereignis für Lampertheim und weit über die Grenzen der Spargelstadt hinaus bekannt und beliebt. „Die Läufer und Läuferinnen kommen aus ganz Deutschland. Einmal war sogar ein australischer Teilnehmer am Start“, sagt Sabine Gärtner, die Erste Vorsitzende des Turnvereins Lampertheim (TVL) und Hauptorganisatorin des sportlichen Volksfests beim Pressegespräch mit Bürgermeister Gottfried Störmer.
Am Samstag, 8. Juli, startet der EWR-Spargellauf in seiner 33. Auflage. Vorbereitet und durchgeführt wird das Event von Familie Gärtner, mit dem Ehepaar Sabine und Bernhard und Sohn Tom sowie zahlreichen Helfern. „Wir benötigen erfahrungsgemäß 250 Helfer, um die Veranstaltung zu bewerkstelligen“, betont Sabine Gärtner. Zum einen am Stützpunkt rund um die TVL-Jahnhalle, Am Sportfeld 6, und zum anderen an den Laufstrecken und auf den Plätzen. So gibt es auf dem Schillerplatz in der Kernstadt und auf dem Ahornplatz in Neuschloß professionelle Moderationen der Läufe.
Die Ehrenamtlichen werden an der Startnummernausgabe und an den Verpflegungsstellen benötigt. „Eine Abteilung des TVL ist immer für einen Part eingeteilt“, erläutert Sabine Gärtner. Auch auf die Organisationen wie DRK, THW und die Freiwillige Feuerwehr sowie auf die städtischen Helfer vom Bauhof und vom Ordnungsamt könnten die Ehrenamtlichen nicht verzichten. Die TVL-Vorsitzende dankt Bürgermeister Störmer für die Übernahme der Schirmherrschaft.
Störmer freut sich auf die Aufgabe und spricht seinen Dank dem Orga-Team und allen Helfenden aus. Seitens der Stadtverwaltung wolle man das Ereignis gerne unterstützen. „Es ist vor allem eine tolle Leistung des TVL“, betont der Verwaltungschef. Außerdem sei die Sportveranstaltung ein schönes Wiedersehen für die Läuferinnen und Läufer. „Der TVL ist gut aus der Corona-Krise rausgekommen, wir sind in den Mitgliederzahlen gut aufgestellt“, bekräftigt die TVL-Chefin. Der Spargellauf sei für den Verein eine wichtige Einnahmequelle. Da in Mannheim in diesem Jahr der traditionelle Marathon ausfällt, hofft die TVL-Vorsitzende auf eine Teilnehmerzahl von 1000. Kurzentschlossene könnten sich noch bis zu einer Stunde vor der Veranstaltung anmelden.
Auf der Website www.spargellauf.de sind bereits Online-Registrierungen möglich. Es gibt mehrere Lauf-Disziplinen, die Länge und der Streckenplan der Läufe sind geblieben. Der Bambini-Lauf mit 800 Metern beginnt um 16 Uhr, der Schüler-Lauf über 1,8 Kilometer um 16.20 Uhr, der Fünf-Kilometer-Lauf um 17 Uhr, der Halbmarathon und der Staffellauf um 18 Uhr, und der Zehn-Kilometer-Lauf um 19 Uhr. Sabine Gärtner freut sich auch schon auf die motivierenden Bürger, die die Straßenränder säumen werden. Die Vorstellung des neuen Lauf-Trikots erfolgt am 22. Juni.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-spargellauf-erlebt-seine-33-auflage-_arid,2072956.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html