Konzert

So endet der Lampertheimer Orgelsommer

Kantorin Heike Ittmann setzt den Schlussakkord unter die beliebte Lampertheimer Musikreihe. Das steht beim letzten Konzert in der Domkirche auf dem Programm.

Lesedauer: 
Die Lampertheimer Kantorin Heike Ittmann. © privat

Lampertheim. „Stilbruch? – Neue Wege!“ lautet das Motto des 21. Lampertheimer Orgelsommers. Am Sonntag, 31. August, 20 Uhr, geht die vierteilige Konzertreihe in der Domkirche der Evangelischen Lukasgemeinde mit einem Konzert von Heike Ittmann zu Ende. Die Orgelsommer-Initiatorin, zugleich Kantorin der Gemeinde und des Dekanats, spielt auf „der großen Blauen“, also der im Jahr 2005 erbauten Orgel der renommierten Manufaktur Vleugels. Auf dem Programm stehen Werke von Nicolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Kellner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Olivier Messiaen, Marcel Dupré und Erkki-Sven Tüür.

Studium in Heidelberg

Heike Ittmann, geboren in Darmstadt, studierte nach dem Abitur Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. 1999 erfolgte der Abschluss mit dem A-Examen mit Auszeichnungen in den Fächern Orgel und Orgelimprovisation. Sie setzte ihre Ausbildung fort mit einem künstlerischen Aufbaustudium in der Orgelklasse von Prof. Johannes Geffert an der Staatlichen Musikhochschule in Köln. Heike Ittmann besuchte zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Organisten wie Jean Boyer, Thierry Escaich, Ludger Lohmann, Jon Laukvik, Ewald Kooiman, Wolfgang Seifen und Thomas Trotter.

Von 2000 bis 2002 war sie Assistentin des Landeskantors von Nordbaden, Johannes Michel, an der Christuskirche in Mannheim. Seit 2003 ist Heike Ittmann Kantorin in Lampertheim und Organistin an der Domkirche. Sie ist Initiatorin des Lampertheimer Orgelsommers, der weit über die Stadtgrenzen bekannt und beliebt ist.

Zu Beginn wird Programm erläutert

Tradition der Konzertreihe ist es, dass die Ausführenden ihr Programm zu Beginn erläutern. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Wasser oder Wein ins Gespräch zu kommen und den Abend auf dem Domvorplatz ausklingen zu lassen.

Weitere Informationen zu der Konzertreihe gibt es bei Heike Ittmann (Telefon: 06206/157301, E-Mail: heike.ittmann@ekhn.de). Eintrittskarten zu der von „cultur communal“ der Stadt Lampertheim unterstützten Konzertreihe gibt es zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 7 Euro) an der Abendkasse.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke