Lampertheim. Der Vorstand des Landfrauen-Bezirksvereins Heppenheim hat langjährige Mitstreiterinnen bei ihrer Generalversammlung mit Urkunden ausgezeichnet. Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Bezirksverein erhielt Marlies Hofmeister vom Ortsverein Hofheim eine Urkunde. Hofmeister war Vorgängerin der Vorsitzenden Marita Billau und ist zudem Ehrenvorsitzende. „Sie war 26 Jahre lang die Bezirksvorsitzende und ein Vorbild“, betonte Billau. „Ihre Treue zum Verein schätzen die Landfrauen ganz hoch.“
Marlies Hochmeister sei nicht nur eine sehr angenehme Vorsitzende gewesen, sie habe stets auch gute Ratschläge gegeben. Die Musiker Stan Svoboda und Heinz Thieme spielten den bekannten Song „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. Ein Zuschauerchor begleitete die Musiker und ließ Marlies Hofmeister hochleben. Zur Generalversammlung des Bezirksvereins waren mehr als 100 Landfrauen aus den Ortsvereinen Ried, Bergstraße und Odenwald zum Hofgut Christiane Hartmann, in der Lache, gekommen.
Die Landfrauen haben als Verbandszeichen eine Biene. Sinnbildlich für staatsbürgerliches Verantwortungsbewusstsein, Gemeinschaftssinn und soziales Engagement. Und wie ein Bienenschwarm hörten sich denn auch die Landfrauen an, so viel gab es nach der Corona-Pause zu erzählen.
Offen für Berufsgruppen
Auch Bürgermeister Gottfried Störmer (parteilos) war anwesend und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Frauen. Ihm biete sich ein „überzeugendes Bild“, so viele Frauen zu sehen, denen das Zusammensein ein Bedürfnis sei. Der Rathauschef erinnerte daran, dass heutzutage nicht nur Mitstreiterinnen aus landwirtschaftlichen Betrieben im Landfrauenverein mitarbeiten, sondern, dass sich der Verein auch anderen Berufsgruppen geöffnet hat. Der Verwaltungschef fand zudem die Entscheidung des Vereinsvorstandes prima, sich im neuen Hofgut zu treffen, um zu zeigen, was Lampertheim zu bieten hat.
Marita Billau stellte die Mitglieder des Vorstands auf Bezirksebene vor. Ihre Stellvertreterin ist Martina Bauer aus Fürth-Erlenbach, das Amt der Geschäftsführerin hat Doris Bauer aus Heppenheim-Igelsbach inne. Schriftführerin ist die Lorscherin Claudia Jöst. Die Beisitzerinnen Klaudia Knaup (Einhausen) und Simone Schramm (Fürth-Erlenbach) vervollständigen den Vorstand.
Allerdings berichtete Billau auch, dass der Bezirksverein Mitglieder eingebüßt habe. „Denn die Ortsvereine Biblis und Groß-Rohrheim haben sich aufgelöst“, sagte sie. Früher habe es geheißen: „Einmal Landfrau, immer Landfrau“, aber heute sei das Bewusstsein in Vereinen nicht mehr so stark. Dennoch fänden sich immer wieder neue Mitstreiterinnen, die sich im Verein wohlfühlten. roi
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-sechs-jahrzehnte-landfrau-_arid,2066325.html