SG Neptun

Schwimmer zeigen starke Leistungen

Vier Mal Vizemeister und zwei Mal Bronze bei Hessischen Meisterschaften auf der Langbahn

Von 
red
Lesedauer: 
Gut trainiert: die Schwimmer der SG Neptun Lampertheim waren in Bad Soden und Bad Homburg erfolgreich. © SG Neptun Lampertheim

Lampertheim. In diesem Jahr haben die Hessischen Meisterschaften im Schwimmern in Bad Homburg (Jahrgang 2013 bis 2010) und Bad Soden (Jahrgang 2009 und älter) stattgefunden.

Um bei den Hessischen Meisterschaften starten zu können, müssen im Zeitraum des vorangegangenen Jahres Pflichtzeiten für jede einzelne Strecke nachgewiesen werden. Dies ist keine einfache Aufgabe mit dreimaligem Training pro Woche. Entsprechend muss das Training sehr effizient und auf saubere Technik ausgerichtet sein. In diesem Jahr konnten von der SG Neptun Lampertheim Maximilian Schiller und Leonard Wruck (beide Jg. 2012) ihre ersten Hessischen Meisterschaften in Bad Homburg bestreiten. Maximilian konnte sich über 100 Meter Freistil auf Platz 19 und über 100 und 200 Meter Rücken auf Platz elf schwimmen. Leonard gelang sogar der Sprung unter die Top Ten über seine Paradedisziplin Brust. Anfangs noch leicht verhalten, schwamm er über die 100 Meter Brust auf Platz sieben, über 200 Meter Brust gleich von Beginn an durchstartend kam Leonard auf einen fantastischen vierten Rang. Diese Leistungen lassen gespannt auf die Zukunft der beiden Sportler blicken.

Für Bad Soden konnten sich wieder bekannte Namen der SG Neptun für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren. Allerdings war dies kein Selbstläufer, denn nach der erzwungenen Corona-Trainingspause mussten gerade diese Jahrgänge wieder neu anfangen und sich wieder hart an die Zeiten herankämpfen. So konnten sich über 50 Meter Brust Henrike Stöckinger (Jg. 2006), Annika Staatsmann (Jg. 2003) und Jayden Bololoi (Jg. 2007) unter den besten 15 platzieren, und Jayden legte gleich noch über 100 Meter Brust mit Platz zwölf nach.

Sprung aufs Podest

Über die 50 und 100 Meter Rücken hatten sich Hannah und Maria Mörstedt (beide Jg. 2004) qualifiziert und schafften in diesem Jahr sogar den Sprung auf das hart erkämpfte Podest. Maria errang über 50 Meter Rücken die Bronzemedaille, und über 100 Meter Rücken schwamm sie auf Platz vier. Hannah schaffte es, sich über beide Strecken in ihrer Lieblingslage auf das Podest zu schwimmen. Somit ist Hannah jetzt über 50 Meter Rücken Hessische Vizemeisterin und errang weiter über 100 Meter Rücken Bronze. Hessische Vizemeisterin in der Lage Schmetterling, auch Delfin genannt, wurde in diesem Jahr Maria Mörstedt – und das über alle drei Strecken (50, 100 und 200 Meter).

Diese fantastischen Platzierungen sind der Lohn für all die Mühen und das Durchhaltevermögen der Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Neptun Lampertheim. Ein schöneres Kompliment können die Sportler den Trainerinnen Uschi Bischer und Christel Mörstedt nicht machen. Auch ist durch diese Leistung der Trainings- und Wettkampfort Lampertheim weiterhin beim Hessischen Schwimmverband stark gelistet. Vielleicht können in ein paar Jahren diese Meisterschaften im zukünftigen wettkampfgerechten neuen Edelstahlbecken ausgerichtet werden. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen