Kultur - Am 16. Juli unterhalten rund 250 Musikschülerinnen und -schüler die Gäste – und der Stadtpark wird wieder illuminiert

Runder Geburtstag für Park- und Lichterfest

Von 
Daniela Hoffmann
Lesedauer: 

Lampertheim. Beim Park- und Lichterfest genießen die Lampertheimerinnen und Lampertheimer das schöne Leben mit allen Sinnen. Zwei Jahre hatte das Fest wegen Corona ausfallen müssen. „Jetzt ist es an der Zeit, dass wir es endlich wieder gemeinsam feiern können“, betont Bürgermeister Gottfried Störmer bei einem Pressegespräch. Zumal die Veranstaltung in diesem Jahr gleich in doppelter Hinsicht einen runden Geburtstag feiert.

Das Lichterfest, das sich direkt an das Parkfest anschließt, soll am Samstag, 16. Juli, zum zehnten Mal über die Bühne gehen. Das kleine Jubiläum des Parts, bei dem Bäume und Sträucher im Stadtpark zu später Stunde illuminiert werden, hätte eigentlich schon 2020 begangen werden sollen. Doch dann kam die Pandemie.

Die Wurzeln des Parkfests reichen sogar noch länger zurück. Dieses wurde 1982 erstmals von der Lampertheimer Musikschule ausgerichtet. Das Ziel damals: den Schülerinnen und Schülern einmal im Jahr die Gelegenheit bieten, vor einem großen Publikum aufzutreten.

Dies ist den Machern gelungen. Das sommerliche Fest wurde mehr und mehr zum Besuchermagneten. Inzwischen gehört es zu den festen Bestandteilen des Lampertheimer Kulturkalenders.

Alle Altersklassen dabei

40 Jahre nach der ersten Auflage werden im Herzen der Spargelstadt nun wieder rund 250 Musikschülerinnen und -schüler die Gäste unterhalten, erklärt der Leiter der Einrichtung, Joachim Sum, nicht ohne Stolz. Alle Altersklassen werden sich an dem Programm beteiligen – von den Kindern der Musikalischen Früherziehung bis zu den Erwachsenen.

Entsprechend bunt wird auch das Programm, verspricht Sum, das von der Klassik über den Schlager bis zur Rockmusik reicht. Der bekannte Ameisen-Boogie für Blockflöten wird genauso dabei sein wie die berühmten Melodien „Memory“ aus Cats oder „Gold der Sterne“ aus dem Mozart-Musical. Aber auch „La Bamba“ soll die Besucher unterhalten – das ehemals mexikanische Volkslied, das seit dem US-amerikanischen Rock ’n’ Roll-Musiker Ritchie Valens (1958) wohl 150 Mal gecovert worden sein soll und als echter Ohrwurm gilt.

Den Anfang machen um 15 Uhr die Jüngsten, es folgen die Bläser der fünften Klassenstufe am Lessing-Gymnasium sowie Orchester, verschiedene Ensembles und Bands. Auch die Lehrkräfte der Musikschule tragen zu dem großen Programm bei.

Um 20 Uhr beginnt schließlich das Lichterfest: Gehölze des Stadtparks, die mit Einbruch der Dämmerung in verschiedenen Farben angestrahlt werden, sorgen für einen Augenschmaus.

Doch auch der Gaumen soll verwöhnt werden. So bieten der Imbiss von Jürgen Schmitt, der Lampertheimer Edeka Markt Jochum sowie der Macaron-Hersteller Mokis Food allerlei Köstlichkeiten. Das Weingut Jean Buscher aus dem rheinhessischen Bechtheim schenkt Wein und Sekt aus, am musikschuleigenen Stand gibt es Aperol.

Dazu sorgen wiederum Schüler und Lehrer in einer gemeinsamen Band für dezente Musik, zum Ausklang, gegen Mitternacht, werden Klavier- und Akkordeon-Klänge zu hören sein. Der Eintritt zu der Doppel-Veranstaltung ist frei.

Redaktion

Copyright © 2025 Südhessen Morgen