Straßengewalt

Randale: Polizei sieht Zusammenhang mit Überfall

Hinweise darauf hin, dass ein Überfall am 10. Juli mit der Gewalt in Lampertheim am vergangenen Mittwoch in Verbindung steht.

Von 
Stephen Wolf
Lesedauer: 
Weil zwei Gruppierungen aufeinander losgegangen waren, musste die Polizei am vergangenen Mittwoch mit Einsatzkräften in der Kernstadt anrücken. © Strieder

Lampertheim. Auch eine Woche nach der blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen in Lampertheim sind die Hintergründe noch nicht komplett aufgeklärt. Wie ein Polizeisprecher auf Anfrage sagte, deuten Hinweise jedoch darauf hin, dass ein Überfall am 10. Juli zu der Gewalt in der vergangenen Woche geführt haben könnte.

Bei der Randale am Mittwochabend waren vier Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren verletzt worden. Einer von ihnen musste wegen einer Stichverletzung in eine Klinik gebracht werden. Dabei habe es sich nach Angaben der Ermittler um vier Mannheimer gehandelt, die allesamt einen Migrationshintergrund haben.

Zuvor spielten sich in der Lampertheimer Kernstadt Szenen ab, die aus einem Actionfilm hätten stammen können. Wie die Polizei mitteilte, waren etwa 20 bis 30 Personen an der Auseinandersetzung beteiligt. Sie seien teilweise mit Fahrzeugen in die Stadt gefahren, die dem Kennzeichen nach unter anderem aus Mannheim kamen. In Lampertheim seien die Jugendlichen und jungen Erwachsenen schließlich auf ihre Widersacher getroffen. Man gehe davon aus, dass einige der mutmaßlichen Täter mit Schlagstöcken, Pfefferspray und Messer bewaffnet waren.

Starke Kräfte der Polizei waren daraufhin im Einsatz, um die Auseinandersetzung zu beenden. Mehrere an der Tat beteiligte Personen seien beim Eintreffen der Polizeistreifen in Autos gestiegen und vom Tatort rund um die Alte Viernheimer Straße sowie rund um die Wilhelmstraße geflüchtet. Jedoch hätten die Beamten Personalien mutmaßlicher Zeugen aufnehmen können.

„Nicht besonders kooperativ“

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. „Allerdings ist die Situation nach wie vor unübersichtlich“, heißt es vom Sprecher der Polizei. Zwar habe man mittlerweile zwölf Zeugen und eben die vier bei der Auseinandersetzung verletzten Jugendlichen befragt, ein stimmiges Bild habe sich aber noch nicht ergeben. „Das hat vor allem damit zu tun, dass sich die vier Jugendlichen, die verletzt wurden, nicht besonders kooperativ zeigen“, heißt es weiterhin. Das mache die Ermittlungen schwierig.

Immer klarer deutet sich aber an, dass der überfallartige Angriff vom vergangenen Mittwoch mit einer Tat vom Sonntag, 10. Juli, in Zusammenhang steht. Damals war ein 17 Jahre alter Jugendlicher aus Mannheim am Lampertheimer Bahnhof von vier Tätern angegriffen und verletzt worden. Wie es von der Polizei damals hieß, war der Jugendliche auf dem Weg zum Zug, als die ebenfalls jugendlichen Angreifer in der Unterführung zuschlugen.

Bei der Attacke an diesem Sonntagabend konnten die Angreifer die Bauchtasche des Mannheimers, seine persönlichen Dokumente sowie sein Mobiltelefon und seine Geldbörse rauben. Die Täter seien anschließend mit ihrer Beute zu Fuß vom Tatort geflüchtet.

„Interessant daran ist, dass der überfallene Jugendliche auch bei der Auseinandersetzung vom vergangenen Mittwoch dabei war und dort abermals verletzt wurde“, sagt der Polizeisprecher. Also womöglich eine Art Vergeltung für den Überfall am Bahnhof? Soweit geht die Polizei bisher nicht. Andererseits war der Jugendliche durch die Schläge der Angreifer damals so stark verletzt worden, dass er nach der Tat zur ärztlichen Versorgung in eine Klinik gebracht wurde.

Die Anwesenheit des jungen Überfallopfers bei der Auseinandersetzung am vergangenen Mittwoch legt den Verdacht nahe, dass ein Zusammenhang besteht. Bis heute ist unklar, um wen es sich bei den damaligen Tätern gehandelt hatte. „Womöglich kommen wir durch die aktuellen Ermittlungen auf Ihre Spur“, heißt es von der Polizei.

Ob die vier aus Mannheim stammenden Jugendlichen aus Furcht schweigen, oder weil sie sich selbst nicht belasten wollen, sei unklar. Auskunftsfreudiger geben sich indes die Zeugen, jedoch müssten ihre Aussagen noch ausgewertet werden.

Sie stammen sowohl aus Lampertheim als auch aus Mannheim. Einige hatten sich selbst bei der Polizei gemeldet, andere wurden bei dem Einsatz am Mittwoch ermittelt

Redaktion

Copyright © 2025 Südhessen Morgen