Nostalgie

Oldtimer-Messe an der Lampertheimer Domkirche

Am kommenden Sonntag, 11. Mai, stehen in Lampertheim die Karossen vergangener Tage im Rampenlicht. Zahlreiche Besucher werden erwartet. Auch ein üppiges Rahmenprogramm ist geplant.

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Beim Oldtimertreffen im vergangenen Jahr war ein Modell T von Ford von 1930 das älteste Exponat. © Berno Nix

Lampertheim. Die Vorbereitungen für das Oldtimer-Treffen „Rund um den Dom“ am Sonntag, 11. Mai, laufen auf Hochtouren. Das beliebte Event, das die Vereinsmitglieder von „Lampertheim Classics“ seit 2016 am Muttertag ausrichten, wird mit dem verkaufsoffenen Sonntag und der Ausstellung von Neuwagen einiger Autohäuser kombiniert.

Erwartet werden die historischen zwei- oder vierrädrigen Fahrzeuge von 10 Uhr an. „Die Fahrzeuge müssen mindestens 30 Jahre alt sein“, betonen Petra Zayc und Simone Bischof vom Organisationsteam. Ankommen werden die Fahrzeuge über die Neuschloßstraße in der Stadtmitte. Roland Marke begrüßt als Moderator die Fahrer. Er ist Fachmann und erklärt die Besonderheiten der eintreffenden Oldtimer.

In Höhe des Zieles auf der Römerstraße wird eine Tribüne für Zuschauer aufgebaut. Wenn das Wetter mitspielt, kann „Lampertheim Classics“ auf eine große Teilnehmerschar und zahlreiche Zuschauer am Streckenrand bauen. Erwartet werden etwa 500 Auto- und Motorrad-Fans aus Lampertheim und der Region.

Rahmenprogramm mit Bands und Forschercirkus

Wenn sich die Fahrzeuge rund um die Domkirche und auf dem Europaplatz aufstellen, biete sich die Gelegenheit, mit Piloten und Pilotinnen in Nostalgie zu schwelgen und zu fachsimpeln. Besonders faszinierend sei die Kombination aus Einfachheit und Robustheit der rollenden Zeitzeugen. Die noblen Karossen dürften für ein besonderes Flair im Herzen Lampertheims sorgen, sind sich die Veranstalter sicher.

Lampertheim Classics

  • 10.30 Uhr: Die Weinbar vom Weingut Heil öffnet
  • 11 Uhr: Der Forschercirkus beginnt mit seinem Programm
  • 11.30 Uhr: Mit „The Rubinettes“ treten auf der Showtruck-Bühne auf
  • 13 bis 15 Uhr: Die Lukasgemeinde gibt Segnungen aus
  • 13 Uhr: Der verkaufsoffene Sonntag in Lampertheims Innenstadt beginnt
  • 14 Uhr: Mit „The Galazzos-Rockabilly für gute Laune“ steigt die nächste Party auf der Showtruck-Bühne
  • Lampertheim Classics endet um 18 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt beginnt der Gitarrenzauber in der Hans-Pfeiffer-Halle

Hinter der Bronzestatue der Spargelfamilie wird das Info-Zelt stehen. Dort melden sich die Fahrzugteams an und bekommen kleine Präsente überreicht. Obendrein können Fanartikel gekauft werden. „Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Oldtimertreffs schätzen die nette Atmosphäre in Lampertheim“, weiß Simone Bischof.

Denn während der Oldtimer-Veranstaltung würden Erinnerungen an früher und somit das nostalgische Gefühl für die rollenden Klassiker geweckt. Außerdem vermittle der Event den Oldtimerfans die Geschichte. „Die Präsentation der Vielfalt an historischen Fahrzeugen ist der absolute Anziehungspunkt“, betont auch Petra Zayc.

An der Domkirche wollen zwei Bands für Stimmung sorgen

Zudem habe der Vereinsvorstand von „Lampertheim Classics“ um den ersten Vorsitzenden Christian Bischof und das Organisationsteam anlässlich des Oldtimerfestes auch einen attraktiven Ablaufplan aufgestellt. „Beim Rahmenprogramm werden Groß und Klein auf ihre Kosten kommen“, sind sich Petra Zayc und Simone Bischof sicher. Das breitgefächerte Programm bringe den ganzen Tag altersübergreifende Unterhaltung.

Vertreter des Vereins Lampertheim Classic und des Hauptsponsors Baier Überdachungen. © Frank Ruppert

Für Staunen soll neben der Domkirche etwa ein Showtruck sorgen. Zwei Bands treten dort auf und sorgen für Stimmung. „The Rubinettes“, ist eine dreiköpfige Gruppe mit geballter Frauenpower und dreistimmigem Gesang und einer Instrumentierung im Musikstil der 1920er bis 1940er Jahre. Später treten „The Galazzos“ auf. Die Bandmitglieder stehen für Rock’n Roll, aber auch für spaßige Interpretationen moderner Stücke.

Domkirche ist den ganzen Tag geöffnet

Für die kleinen Gäste ab sechs Jahren bietet der Forschercircus von Jörn Birkhahn spannende Mitmach-Experimente. Ziel ist es, beim Ausprobieren, Forschen und Entdecken die Neugier und Kreativität der Mädchen und Jungen zu fördern, wie die Veranstalter sagen. Für das leibliche Wohl sorgt Gastro Herrmann, auch ein Softeis-Wägelchen macht Station. Konditormeister Michael Oberfeld will das Oldtimer-Treffen am Europaplatz zudem mit Aktionen bereichern.

„Wir freuen uns, dass sich auch die Lukasgemeinde an unserem Fest beteiligt“, sagen Zayc und Bischof. Pfarrerin Kaja Kaiser feiert 10 Uhr den Gottesdienst auf der Domwiese. „Überhaupt ist die Domkirche den ganzen Sonntag über geöffnet“, betonen die Frauen des Orga-Teams.

„Obwohl unser Verein nur 32 Mitglieder hat, darunter 20 Aktive, stemmen wir die aufwendige Veranstaltung.“ Das sei aber nur durch die Sponsoren und Helfer zu meistern. Hilfestellung komme auch von der DLRG, deren junge Mitglieder für die Fahrzeugführer tätig sind. Auch die Stadt leiste wichtige Hilfe. Bürgermeister Gottfried Störmer wird ein Grußwort sprechen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke