Pop - Offene Bühne im Lampertheimer "ates-Hotel" mit Liedermacherin und Elvis-Projekt

Ohne Anzug und Koteletten

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 

Offene Bühne im "ates-Hotel" (v.l.): Tom Matthes, Tom Kunzmann, Eberhard Petri und Adrian Steier-Berz mit ihrer Hommage an Elvis Presley.

© roi

Lampertheim. Da war Leonidas Kalaikas, Geschäftsführer des "ates-Hotel" selbst überrascht. Er konnte eine erfolgreiche Premiere feiern: Zum ersten Mal bot er die "Offene Bühne" in seinem Bistro Flair an und zahlreiche Besucher kamen. Zuerst rund 60 und später immer mehr. Die Organisatoren Heike Ofenloch und Rainer Anthes freuten sich mit ihm. Und eine ungezwungene Atmosphäre machte sich sogleich unter den Musikfreunden breit. Die Besucher zeigten sich begeistert und klatschten im Takt der Melodien mit.

Als Einstiegsprogramm war "Heike Ofenloch & Friends" geplant. Krankheitsbedingt fielen ihre Musikfreunde aus und deshalb agierte die Bürstädterin Heike Ofenloch singend und Gitarre spielend alleine im Rampenlicht. Mit rauer Stimme durchquerte sie den Bluesbereich, ließ Jazzstandards hören - und beeindruckte mit ihrer musikalischen Zeitreise die Gäste. Einfühlsam erklang "What A Difference A Day Made" von Jamie Cullum und Peggy Lees "Why Don't You Do Right". Auch mit den vielbesungenen Songs "Summertime", "Dream A Little Dream of Me" und "The Rose" imponierte sie die Besucher.

Nach den beseelten Liedern cruiste sie entspannt singend auf der legendären "Route 66". Nahtlos ging es mit dem "Elvis-Projekt" aus dem Ried weiter, mit Musikern aus Groß-Rohrheim und Wattenheim. Und bei einem Auftritt in Groß-Rohrheim habe Heike Ofenloch die Elvis-Enthusiasten kennengelernt und zur "Offenen Bühne" nach Lampertheim eingeladen. Auch wenn Elvis Presley in ihren Herzen und Liedern weiterlebe, stellte Frontmann Tom Matthes gleich klar: "Wir sind ein Projekt und keine Band und Doubles." Schon deshalb traten die Fans auch ohne ein Elvis-Bühnenoutfit auf. Keine Nachbildung des weißen Anzugs mit Schmucksteinen "und ohne Koteletten", fügte Tom Matthes lachend hinzu. Und ohne den legendären Hüftschwung des "King of Rock ´n´ Roll". Die musikalische Begleitung lieferten außer dem Sänger und Gitarristen Matthes, Tom Kunzmann auf der Mundharmonika, Gitarrist Eberhard Petri und Kontrabassist Adrian Steier-Berz.

Auch die Musiker des "Elvis-Projekt" zogen die Fans im Bistro Flair in ihren Bann. Ob mit den bekannten Hits wie "Love Me Tender" oder "In The Ghetto". "Wir kommen wieder", war von schwärmenden Besuchern zu hören. Und das Resümee der Verantwortlichen der "Offenen Bühne": "Wir können uns auch vorstellen, Künstler und Amateure anderer Genres einzuladen."

Copyright © 2025 Südhessen Morgen