Bürgerhaus

Neuer Treff in Hüttenfeld hält jede Menge Spiele bereit

Am 3. März geht's los, dann hoffen Yvonne May und ihre Mitstreiter auf jede Menge Besucher. Die Stadt Lampertheim unterstützt das Projekt schon mal mit einer ganzen Kiste voller Brett- und Gesellschaftsspiele

Von 
Miriam Günther
Lesedauer: 
Große Auswahl beim neuen Hüttenfelder Spieletreff: Yvonne May (2. v. l.) freut sich über die Spielekiste, die die Stadt Lampertheim spendiert. © Miriam Günther

Hüttenfeld. Uno, Carcassonne, Jenga und Mensch-ärgere-Dich-nicht sind nur einige der Spieleklassiker, die beim künftigen Hüttenfelder Spieletreff Alt und Jung zum Zusammensitzen einladen. In einer prall gefüllten Alu-Kiste zogen die Gesellschaftsspiele, die von der Stadt Lampertheim beschafft wurden, am Donnerstag ins Hüttenfelder Bürgerhaus ein. Gemeinsam mit dem Fachdienstleiter für Bildung, Jugend und Kultur, Manfred Scholz, und Susanne Camus von der Jugendförderung übergab Erster Stadtrat Marius Schmidt die Kiste an die Hüttenfelder Initiatorin Yvonne May und die Vertreter des Ortsbeirats, Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg und seine Stellvertreterin Beate Kettler.

Die Idee für den Spieletreff in Hüttenfeld wurde von Yvonne May angestoßen. Bereits in früheren Wohnorten wie Worms habe sie gute Erfahrungen mit solchen Angeboten gemacht, erzählte sie. Um auch Hüttenfelder Brettspiel-Liebhabern einen Treffpunkt bieten zu können, nahm sie mit der Unterstützung von Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg Kontakt zu den Verantwortlichen der Stadt auf. „Bei dem Vorschlag ging uns das Herz auf, denn Brett- und Kartenspiele sind heute keine Selbstverständlichkeit mehr“, sagte Manfred Scholz.

Erster Termin am 3. März

Gerade nach der Corona-Pandemie sind die Menschen oft nur mit sich selbst beschäftigt. „Spielen bringt die Menschen wieder zusammen“, stellte Marius Schmidt fest. Besonders stolz zeigten sich die Verantwortlichen der Stadt darüber, mit dem Spieletreff das Ehrenamt mit generationenübergreifender Arbeit und so auch verschiedene Gesellschaftsgruppen miteinander zu verbinden. Der Förderung des Projekts stand daher nichts im Weg und so wurde wie bereits in Rosengarten auch für Hüttenfeld eine Auswahl an Spielen zusammengestellt. In Absprache mit Initiatorin May besorgte die Stadt allerlei beliebte Brettspielklassiker sowie neue Spiele, so dass für jedes Alter etwas dabei ist. Marius Schmidt wies darauf hin, dass es auch ein Bingo-Spiel in diese Spielkiste geschafft hat, so dass man das beliebte Bingo-Angebot der Awo wiederbeleben könnte.

Der erste Termin für den Spieletreff ist am Freitag, 3. März, ab 18 Uhr. Dazu sind sowohl Familien als auch Alleinstehende jeden Alters ins Hüttenfelder Bürgerhaus eingeladen, betonte Yvonne May. Den Ablauf eines solchen Abends stelle sie sich so vor, dass jemand ein Spiel aussucht, dieses vorstellt und sich dann Mitspieler melden. Jeder kann entscheiden, was er spielen will, und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wer möchte, kann eigene Spiele mitbringen, ebenso etwas zu Trinken oder Knabbern. Mit dem 31. März steht auch der Folgetermin fest. 

Copyright © 2025 Südhessen Morgen