AZ-Vogelpark - Vorstand gewählt und Mitglieder geehrt / "Wir brauchen viele Helfer"

Neue Mitstreiter willkommen

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 

Die Geehrte des Lampertheimer AZ-Vogelparks mit Vorsitzendem Gerhard Hartl (Dritter von links).

© roi

Lampertheim. Wenn schlechtes Wetter weniger zahlende Besucher anlockt, dann klafft ein Loch in der Vereinskasse. Dies ist jetzt auch dem AZ-Vogelpark so ergangen. Denn im vergangenen Jahr war das Wetter durchwachsen: Entweder war es zu kalt und nass oder zu heiß. Deshalb blieben die Einnahmen aus.

Doch die Ausgaben stiegen und manche kamen ungeplant. Darum heißt es für die Tierfreunde gut wirtschaften. "Die Erträge sind wetterabhängig", erklärte Rechnerin Gerlinde Hartl. Der Vorstand des AZ-Vogelpark hatte zur Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen eingeladen. Vorsitzender Gerhard Hartl ließ das Geschäftsjahr 2013 Revue passieren: Die Helferschar hatte ihre traditionellen Feste und zusätzliche Feierlichkeiten zu stemmen. Der Vorstand freut sich, dass beispielsweise auch die Landfrauen und Kinder- sowie Bildungseinrichtungen im Park feierten.

Hohe Kosten, wenig Ertrag

"Um alles bewerkstelligen zu können, brauchen wir viele Helfer", erklärte Gerhard Hartl. Er ergänzte: "Aber nicht nur für die Feste, sondern auch für die alltäglichen Arbeiten." Der Aufruf in der Lampertheimer Presse nach Helfern sei erfolgreich gewesen, neue Mitstreiter hätten sich gemeldet. Doch auch in Zukunft seien die Vorständler für jede helfende Hand dankbar. Der Vorsitzende bedankte sich bei seiner Mannschaft für die gute Zusammenarbeit. "Wir haben aktuell 315 Mitglieder", erklärte Hedi Killick.

Friedel Alberstadt, der Zweite Vorsitzende, gab die monatlichen Futterkosten von rund 900 Euro bekannt und Vogelwartin Bärbel Kissel stellte für das Jahr 2013 den kleinen Gewinn aus dem Tierverkauf von 130 Euro den Verlust durch Tierarztkosten und Ausgaben an die Ringstelle von über 2000 Euro gegenüber. "Nach dem Einbruch musste der Zaun erneuert werden", legte Rechnerin Hartl weitere Ausgaben dar.

Ein wiederholtes Mal wurde der Vogelpark von Einbrechern heimgesucht. Sachbeschädigungen und Diebstahl waren zu beklagen. Auch die fixen Kosten wie Gas, Strom und Versicherung seien zu meistern. Sie dankte allen Mitgliedern und Spendern. Die Kassenprüfer Kurt Netscher und Erika Jensen bescheinigten eine korrekte Kassenführung.

Nach der Entlastung des Vorstands schritt Wahlleiter Steffen Schweiker zur Tat. Es erfolgte eine Wiederwahl der Vorstandsmitglieder. Die Ehrungen der Jubilare übernahm Gerlinde Hartl. "Ohne langjährige Mitglieder, ob aktiv oder passiv, könnte der Verein nicht überstehen", erklärte sie. Doch nur einige Jubilare waren zur Ehrung gekommen.

"Im Jahr 2015 feiert der Verein sein 60-jähriges und der Vogelpark sein 40-jähriges Bestehen", verkündete Gerlinde Hartl abschließend.

Wahlen, Ehrungen und Termine

Der Vorstand: Vorsitzender Gerhard Hartl, Stellvertreter Friedel Alberstadt, Rechnerin Gerlinde Hartl, Pressesprecherin und Schriftführerin Monika Alberstadt, Beisitzer Dieter Geffert, Ringwartin Bärbel Kissel und Küchenwartin Käthe Wunder.

Für 40 Jahre geehrt : Ludwig Boxheimer und Gerhard Kiepert.

30 Jahre: Gerda Maischein, Edmund Rippert, Margarete Siegler und Dr. Emil Zimmermann.

25 Jahre: Lore Angermann, Jakob Cornelius, Monika Krings, Horst Schott und Ludwig Sebold.

20 Jahre: Manfred Boxheimer, Willi Drackert, Hans Greven, Karl-Heinz Hahl, Lore Heck und Detlev Reppert.

Am Sonntag, 23. März, 10 Uhr, wird die Saison mit dem Stabausfest eröffnet. Um 14 Uhr ist Umzug und Winterverbrennung.

Außer am Ostersonntag und Pfingstsonntag ist der Park bis zum 19. Oktober immer sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. roi

Copyright © 2025 Südhessen Morgen