Fastnacht I

Närrische Partynacht beim Lampertheimer CGT

Bühnenprogramm und Live-Musik begeistern die Gäste beim Carnevals-Gremium im Turnverein (CGT). Vereinsteam arbeitet vor und hinter den Kulissen und sorgt für beste Laune. Das erwartet die Besucher

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 

Lampertheim. Schon der Anblick der kunterbunten Besucherschar ist überwältigend: Viele Närrinnen und Narren sind am Samstagabend in die Jahnhalle gekommen, um beim Carnevals-Gremium im Turnverein (CGT) zu feiern. Dort steigt die große Fastnachtsparty mit Live-Musik von Barbara Boll und Matthias Klöpsch sowie mit DJ Nemron – ein ausgelassener Abend ganz im Sinne der fünften Jahreszeit.

„Schon der Vorverkauf war vielversprechend, wir sind zuversichtlich, dass es eine große Narrenfeier wird“, sagt CGT-Abteilungsleiterin Ann-Katrin Hornischer zu Beginn. Sie hat sich ihr originelles Kostüm selbst geschneidert, steht nun als ihr Lieblingsgetränk, Aperol Spritz, in der Halle und sorgt für Aufsehen. Mit ihrem Leitungskollegen Bernhard Gärtner übernimmt Hornischer den Einlass.

Umjubelte Funkengarde

Die beiden freuen sich über die unterstützenden Helfer aus anderen Abteilungen des Turnvereins. „Den Imbiss haben die Fußballer und die Cocktailbar die Handballer übernommen“, erklärt Hornischer und schiebt nach: „Die Turner haben letzte Woche ein großartiges Kinderkostümfest hingelegt. Die dürfen heute Abend einfach nur Party machen.“ Für den Saalumbau und die Dekoration mussten alle CGT-Fastnachter ran, klärt Gärtner auf.

An der rechten Hallenseite sind die Karnevalisten des Turnvereins während des Abends und bis in die Nacht im Einsatz. Sie haben alle Hände voll zu tun: beim Ausgeben der Getränke und des Imbisses sowie beim Spüldienst. „Wir machen das gerne, schließlich kommt der Gewinn den Sporttreibenden im Turnverein zugute“, betont Ann-Katrin Hornischer.

Die Tontechnik übernimmt Benjamin Ihrig und Philipp Seelinger moderiert im witzigen, aufblasbaren Alien-Kostüm die Bühnenshow. Zunächst begrüßt er die Narrenschar mit einem dreifach kräftigen „Helau“ und wünscht einen starken Fastnachtsabend. Dann richtet der Moderator seinen Dank an die Helferschar, „die fantastische Arbeit leistet“.

Den Auftakt im Rampenlicht übernimmt die CGT-Funkengarde unter der Leitung von Yvonne Fath. Das Aushängeschild der Abteilung Karneval tanzt souverän, optimal synchron und wird umjubelt. Philipp Seelinger lässt daraufhin die erste närrische Rakete starten. DJ Nemron spult seine ersten Songs ab. Dazu gehört der Bon Jovi-Rocksong „It’s My Life“, der das Partyvolk zum Tanzen bringt.

Dann kündet Philipp Seelinger Barbara Boll, „die Stimme von Lampertheim“ und ihren Musikerkollegen Matthias Klöpsch an. „Geht’s euch gut?“, will die Sängerin von den Feiernden wissen. Welche Frage: Die Gäste scheinen bestens gelaunt, rundherum zufrieden und lassen es Barbara Boll durch ihre Zurufe wissen.

Trotzdem meldet sich die Sängerin gleich wieder zu Wort: „Seid ihr bereit für eine musikalische Reise in die 1990er Jahre?“ Jubelattacken bestätigen die Frage. Boll und Klöpsch greifen zu den Mikros und schmettern „Coco Jamboo“, das Lied der deutschen Eurodance-Gruppe Mr. President gen Saal.

Live-Musik lässt Halle beben

Um die Gäste zum Singen und Tanzen zu bringen, bedarf es nicht viel Einsatz von Stimmungskanone Boll. Mit dem Song „Sex On Fire“ der amerikanischen Rockband Kings Of Leon wird die Laune nochmals angekurbelt. Der Song entfacht Energie und reißt die Feiernden mit. Die strecken die Arme nach oben und lassen die Taschenlampen ihrer Smartphones aufleuchten. Die musikalische Leidenschaft geht mit DJ Nemron weiter. Er bringt mit seiner Musikauswahl die Halle zum Beben und die Karnevalisten tanzen völlig losgelöst.

Am Schluss der Party verrät Abteilungsleiterin Hornischer noch, wie es närrisch weitergeht: „Das CGT beteiligt sich am Umzug durch Lampertheim am Fastnachtsdienstag. Wir schließen uns dabei den Grauen Wölfen des Turnvereins an.“

Info: Fotostrecke auf suedhessen-morgen.de

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke