Die Projektbeauftragten Barbara Boll und Heiko Persson sowie die Band der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) werden die Besucherinnen und Besucher in der Veranstaltung „You’re the Voice“ zum Singen bringen. Am Donnerstag, 6. Juni, um 20 Uhr steigt im Schwanensaal das große MIL-Mitmach-Singen für alle.
Weil Singen glücklich mache und deshalb gesund sei, sieht der Kulturamtsleiter Rolf Hecher die Veranstaltung wegen der Gesundheitseffekte auch als therapeutischen Prozess, wie er im Pressegespräch sagt. Auf alle Fälle würde das Publikum, das ja ein Teil des neuen Projekts von „cultur communal“ ist, etwas gesünder nach Hause gehen.
Publikum sang bisher mindestens den Refrain mit
„Während der MIL-Veranstaltungen hat man schon immer mitsingen können, wenigstens den Refrain“, so Hecher. Aber diese Premiere, die zur Folge werden könnte, ist etwas ganz Besonderes. Es ist ein Karaoke-Event, bei dem sich alles um den Spaß dreht. Boll und Persson führen durch das Programm und möchten die Zuschauenden zu einem Karaoke-Chor animieren.
24 Gassenhauer in deutscher und englischer Sprache im Angebot
Der Kulturamtsleiter würdigt die kreative und mühevolle Arbeit der Projektleiterin Barbara Boll und des Projektleiters Heiko Persson. Die Sängerin und der Sänger sowie die Band mit Patrick Schneller (Schlagzeug), Frank Will Schmidt (Bass), Patrick Embach (Keyboard) und Jonas Weyand (Gitarre, Gesang) streifen zusammen mit dem Publikum durch die Musik.
„Es werden rund 24 Gassenhauer zu hören sein, in deutscher und englischer Sprache. Wie Lieder von Abba, aus der Musikbewegung Neue Deutsche Welle und Oldies“, erklärt Barbara Boll. Bei MIL-Konzerten hatten die Gäste die Gelegenheit mitzuwirken, aufgefordert oder unaufgefordert. „Und das finde ich geil“, strahlt der Ideengeber Persson. Bei Barbara Boll ist er für die Umsetzung seiner Pläne auf offene Ohren gestoßen, und schon bald wurde die Songliste aufgestellt.
Um eine gewisse Textsicherheit zu erreichen, wird der MIL-Musiker Siggi Groß mittels Beamer den Text auf eine Leinwand projizieren. „Niemand aus den Zuschauerreihen muss zum Singen auf die Bühne oder muss alleine singen“, beruhigt Boll. Und fügt hinzu: „Es soll einfach ein geselliger Abend werden.“ Die Gastronomie übernehmen wie immer Herbert Kunzmann und sein Team.
„Übrigens“, sagt Persson: „Wer zuvor beim Einlass zusammen mit den Projektbeauftragten den Refrain von Udo Jürgens ,Griechischer Wein’ zum Einstimmen anstimmt, hat sich bereits hier ein Glas Sekt oder alternativ Wasser verdient.“ Schon diese Geste verspricht Vergnügen pur. Eintrittskarten sind ab 16 Euro an der Vorverkaufsstelle Horlé-Mode und Mehr sowie an der Abendkasse erhältlich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-musikerinitiative-lampertheim-ruft-mitsingaktion-ins-leben-_arid,2212038.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html