Lampertheim. An der Theke holen sie letzte Getränke. Wein, Bier, Cocktails und Softdrinks stehen zur Wahl. Mancher der 260 Besucher greift zur Brezel. Kurz darauf geht es los: „Everybody Needs Somebody“ schallt es von der Bühne in den ausverkauften Schwanensaal. Mit den „Blues Brothers“ groovt sich das Publikum schnell ein. Die MIL-Party ist offiziell eröffnet. Seit Jahren schon setzt die Musiker-Initiative Lampertheim Akzente in Sachen Kultur. Zusammen mit Stadt und cultur communal hat sie eine Vielzahl an Events auf die Beine gestellt.
Meist finden sie am ersten Donnerstag im Monat statt. Von Oldies über Soul und Jazz ist vieles geboten. Projekte der MIL-Mitglieder sind somit prägend für Lampertheims Musikkultur. „Was passt da besser als ein fetziges Konzert, einen Tag nach der besinnlichen Weihnachtszeit?“ dachten sich die Organisatoren. Auf der Bühne standen insgesamt 15 Musiker.
Die Idee: Eine bunte Auswahl an Stücken, dreieinhalb Stunden Programm und wechselnde Besetzung. Hauptakteure waren Sänger und Gitarrist Helmut Wehe sowie Barbara Boll, die nicht nur als Rock-Röhre in Erscheinung trat. Frech und in Mundart moderierte sie den Abend. „Wir werfen euch von einer Emotion in die nächste“, erklärte die Frontfrau von BollWERK, ihrer 2005 gegründeten ersten eigenen Band.
Und sie hielt Wort: Höchst verschieden sollten die Stimmungen ausfallen. Vielfach ging es rockig zu, so mit Titeln der Proclaimers und dem 1971er-Hit der Rolling Stones: „Dead Flowers“. Zu glänzen wusste hier Karl Thomas, seit Jahrzehnten präsent auf Lampertheims Bühnen.
Disco-Pop zum Mittanzen
Zum Mittanzen animierten dann Highlights der Disco-Pop-Zeit. „One For You, One For Me“, Chart-Hit der Italo-Band La Bionda von 1978, ließ die Fetzen fliegen. Dabei sang Barbara Boll erstmals im Duett mit Harro Baur. Auch die Freunde des Hip-Hop kamen auf den Geschmack: Mit „Die da“ präsentierte das MIL-Ensemble einen Evergreen der Fanta 4. Dass Swing ganz unbedingt dazugehört, stellte Vernon Darrell unter Beweis. Der „Quoten-Hofheimer“, so die launige Anmoderation, zeigte mehrfach sein Können – sehr zum Gefallen der Hörer. Wenn es um Paraderollen geht, ist wiederum Barbara Boll zu nennen: „Radio Gaga“ schien der humorvollen Sängerin, die auch unterrichtet, wie auf den Leib geschnitten.
Zudem diente ihr die Interpretation des Queen-Klassikers als eine Art Entschädigung – nachdem sie das Pink-Floyd-Konzert zuletzt verpasst hatte und sich „mit 14 Video-Mitschnitten trösten“ musste.
Für eines der Highlights an einem stimmungsgeladenen Abend sorgte Helmut Wehe. „Elvis hat das Gebäude betreten“, lautete die Meldung. Das Publikum vernahm es und staunte: In glitzerndem Outfit betrat Wehe die Bühne und performte gekonnt als Rock’n‘-Roll-Star. Besinnliche Töne gab es mit „Hello“ von Adele. „Schon lange hat sich die Dame, die vorne sitzt, dieses Lied gewünscht“, so die Begründung. Und Wünsche müssten erfüllt werden – auch nach Weihnachten.
Neuen Mitstreiter gewonnen
Indes wurde Ricky van Eldik offiziell vorgestellt. Der Musiker ist neuestes Mitglied der Initiative. Heiko Persson (Vocals), Matthias Klöpsch (Gitarre), Hans-Peter Stoll (Trompete), Patrick Schneller (Drums), Hans Heer (Bass), Patrick Embach (Keys) und Michael Fenzel (Drums) waren weitere Aktive an diesem Abend.
Gegründet wurde die Musiker-Initiative Lampertheim im Jahr 2007. Ambitionierte Musiker schlossen sich zusammen, um das kulturelle Angebot der Stadt zu erweitern. Dabei versteht sich die MIL weder als Band noch als Organisation im rechtlichen Sinn. Die Finanzierung erfolgt durch den für Kultur zuständigen Fachbereich 40.
Das nächste Konzert steht am 12. Januar an: „Confusion“ vereinigt Funk, Rock und Latin-Grooves, garniert mit einer kräftigen Prise Jazz. Gespielt werden Titel von Billy Cobham, George Duke und Jeff Lorber.
Info: Näheres unter www.musiker-initiative-lampertheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-musiker-initiative-lampertheim-groovt-sich-richtig-ein-_arid,2034647.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[2] https://www.musiker-initiative-lampertheim.de