Cultur communal

Musiker-Initiative Lampertheim feiert eine rauschende Party

Der Schwanensaal war ausverkauft zum Saisonabschluss der Musiker-Initiative Lampertheim. Dabei boten die Akteurinnen und Akteure einen bunten Strauß mit ihren Lieblingsstücken

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Matthias Klöpsch und Thomas Wörner auf der Bühne im Schwanensaal. © Rosi Israel

Lampertheim. Sind die Tickets ruckzuck vergriffen, dann zeugt das von der Beliebtheit der Veranstaltung. So war es jetzt beim Jahresabschlusskonzert der Musiker-Initiative-Lampertheim (MIL), bei dem sich die Musiker und cultur communal über ein ausverkauftes Haus freuen konnten. Ein Gewimmel an Musikern um Sängerin Barbara Boll agierte im Bühnenlicht des Schwanensaals und begeisterte die Besucherinnen und Besucher mit deutsch- und englischsprachigen Songs.

Die Fülle der Akteurinnen und Akteure beweist, dass Lampertheim und die Umgebung eine beachtliche Anzahl an musikalischen Talenten zu bieten hat, die sich mit außergewöhnlichen Projekten präsentieren. „Jeder der Musiker darf heute mal“, freuten sich vor der Bühne tanzende Frauen, die mit ihrer guten Laune weitere Musikfans ansteckten. Und Barbara Boll brachte es auf den Punkt: „Besinnlich war’s zur Weihnachtszeit.“ Die Feiernden tauschten das ruhige Ambiente der vergangenen Tage ganz einfach gegen den Konzertsaal ein und ließen sich von den spiel- und gesangsfreudigen Bühnenakteuren packen. In Feierlaune satt wurde geschwoft, nach den Rhythmen getanzt und die Liedtexte mitgesungen. Obendrein wurden die Musizierenden umjubelt.

Auch am Mischpult herrschte ein reger Wechsel, da die Technikmaster nacheinander die Bühne eroberten. Dort brannte die Musik-Crew ein vorgezogenes Feuerwerk ab und machte dem Titel „All Night Long“ von Lionel Richie alle Ehre. Auch der Song „Listen To The Music“ von Doobie Brothers passte, den Harro Baur übernahm.

Die Gäste ließen vor Begeisterung die „Wunderkerzen“ funkeln. Eigentlich waren es die Smartphone-Taschenlampen, die eingeschaltet und in die Höhe gehalten wurden. Das Lied „Verdamp lang her“ der Kölschrockband BAP sang Thomas Wörner und die Feiernden waren sich einig: Es ist lang her, dass der Lampertheimer Sänger auf der Bühne stand.

Heiko Persson beeindruckte mit Robbie Williams „Let Me Entertain You“, einem Song, der dem Lampertheimer auf den Leib geschneidert ist. Persson bewegte sich dynamisch singend über die Bühne und erhielt Anerkennung für seinen Publikumskontakt.

Helmut Wehe kündigte Vernon Darell Barron als Mister Soulman an und der Sänger brillierte mit „Crazy“, der Ballade der US-amerikanischen Rockband Aerosmith. Anerkennender Jubel begleitete den kurz darauf auftretenden 83-jährigen Musiker Ricky van Eldik. Er riss die Gäste schon mit Wilson Picketts Hit „634-5789“ mit und ließ während der „Unchained Melody“ der Righteous Brothers die Zuhörenden dahinschmelzen.

Publikum stimmt als Chor ein

Genug geträumt, dachte wohl Jürgen Rutz und rüttelte die Fans mit Elton Jahns „Crocodile Rock“ wach. Sofort stimmte der Zuschauerchor mit „La-la-la-la-laa.“ ein. Mit Joe Cockers „With A Little Help From My Friends“ erinnerte der Sänger und Gitarrist Matthias Klöpsch daran, dass der Künstler 1969 in Woodstock auftrat. Zuvor hatte Wehe mit Eros Ramazottis „Se bastasse una canzone“ überzeugt und Karl Thomas mit „Bring It On Home To Me“ von Sam Cookie. Helmut Wehe dankte den hervorragenden Bandmitgliedern für ihr abwechslungsreiches Musik-Potpourri und cultur communal für die Unterstützung.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke