Lampertheim. „Es in ein besonderer Moment heute, in dem wir Musik wiederbelebt haben“, verkündete Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur zur Begrüßung beim Sommerkonzert des Lessing-Gymnasiums (LGL). Zum ersten Mal fand das Konzert in diesem Jahr mit einem neuen Konzept als „Wandelkonzert“ statt.
Dabei waren die verschiedenen Ensembles auf verschiedene Bühnen auf dem Schulgelände verteilt. Die Zuschauer wandelten im 15 Minuten-Takt zwischen Aula und Mensa von Auftritt zu Auftritt, um möglichst viele musikalische Darbietungen zu genießen.
Den Auftakt gab die Bläserklasse 5 unter der Leitung von Ute Junker, die federführend für die Organisation des Abends verantwortlich war. Mit der „Ode an die Freude“ von Beethoven boten die jungen Musiker nicht nur einen klassischen Start in den Abend, sondern bewiesen obendrein ihr Talent an den Instrumenten.
Der Chor 5/6 unter der Leitung von Kathrin Gehrling begeisterte das Publikum mit seinem Kanon „Hej, lasst uns singen!“ sowie dem französischen Kanon „Le coq est mort“. Dem schloss sich der stellvertretende Schulleiter Jérôme Dath mit der Bläserklasse 6 nahtlos an. Mit dem „Militärmarsch“ wurde das Publikum einmal aufgerüttelt, bevor der „Bottom Bass Boogie“ beschwingte Stimmung in die Aula brachte.
Film-Klassiker erklingen
Ein weiteres Highlight des Abends folgte mit dem JUNIORchester von Diana Bauer, das die Themensongs von Film-Klassikern wie „Jurassic Park“ oder „Skyfall“ zum Besten gab. Diesen Gedanken führte dann die Gitarren-AG von Reimund Popp mit dem „Star Wars“-Titelsong fort, bevor bei „Somewhere over the rainbow“ die melodischen Klänge der Ukulele die zahlreichen Zuhörer verzauberten.
Nach einer kurzen Pause begrüßte der Chor 8+ unter der Leitung von Kathrin Gehrling das Publikum. Beim Auftritt der Bandcoaching-AG, die unter der Leitung von Reimund Popp arbeitet, waren auch die letzten Zuschauer aufgetaut und stimmten in den Gesang zu „Walking in Memphis“ oder „Demons“ mit ein. Großen Applaus erntete das BlasOrchester von Jérôme Dath, das nicht nur „Great movie adventures“ sondern auch den bekannten Titel „Smoke on the water“ präsentierte. Den gelungenen Abschluss des Abends markierte der Auftritt der Big Band von Matthies Andresen. Mit „Ghostbusters“ und der „Muppet Show“-Musik neigte sich das Konzert dem Ende zu.
„Das ist durch das Wetter zwar ein Abend mit wenig Abendsonne und ohne lauen Sommerwind, dafür aber mit vielen schönen, musikalischen Sommergefühlen“, betonte die Schulleiterin. Das Konzert war damit ein voller Erfolg und bereitete dem Publikum – jung wie alt – eine große Freude.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-musik-am-lampertheimer-lessing-gymnasium-wiederbelebt-_arid,1971308.html