Hüttenfeld

Museumstag im Schloss

Litauische Gemeinschaft lädt ein

Von 
kur/red
Lesedauer: 
Eugenijus Kavaliauskas zeigt Fotos von Insekten. © Litauische Gemeinschaft

Die Litauische Gemeinschaft in Deutschland. beteiligt sich am Internationalen Museumstag und präsentiert das Schloss Rennhof, das im vergangenen Jahr sein 170-jähriges Bestehen feierte. Am Sonntag, 19. Mai, von 10 bis 18 Uhr warten in der Lorscher Straße 1 im Lampertheimer Stadtteil Hüttenfeld verschiedene Attraktionen auf die Besucher.

In einer Fotoausstellung zeigt Eugenijus Kavaliauskas Makroaufnahmen von Insekten. Er benutzt Mikroskope und besondere Foto-Optiken. Die Größe der Insekten in diesen Bildern ist hundertfach vergrößert. Weitere Fotoausstellungen beschäftigen sich mit den Themen „Die Besitzer von Schloss Rennhof seit seiner Erbauung 1853“, und der „Geschichte der litauischen Gemeinschaft und des Gymnasiums seit 1953“. Ein Diorama „von Heinz Schenkel stellt mit 3000 Zinnfiguren die Schlacht von Zalgiris im Jahr 1410 nach. Die Ausstellungen werden in litauischer und deutscher Sprache erklärt.

Film „Wolfskinder“ erzählt von einer Flucht nach Litauen

Gezeigt wird auch der Film „Wolfskinder“. Er wirft den Blick auf den Sommer 1946. Tausende elternlose Kinder kämpfen in Ostpreußen um ihr Überleben. Zu ihnen gehört der 14-jährige Hans (Levin Liam). Als seine Mutter (Jördis Triebel) im Sterben liegt, überträgt sie ihm eine letzte Aufgabe: Er soll sich mit seinem kleinen Bruder Fritzchen (Patrick Lorenczat) nach Litauen durchschlagen, wo es noch Bauern geben soll, die deutsche Kinder bei sich aufnehmen.

Am Museumstag können auch die Kapelle der litauischen Heiligen und die Räumlichkeiten des litauischen Kulturinstituts besucht werden. Außerdem können Besucher den Schlossturm besteigen und im Park spazieren gehen. Der Eintritt für alle Angebote ist frei. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Riedstadt und dem gemeinnützigen Verein „Freunde von Taurage“, in Riedstadt. kur/red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen