Lampertheim. Stattliche 250 Besucher kamen zur ersten Event- und Hochzeitsmesse ins Canisiushaus im Lampertheimer Stadtteil Hofheim. Entsprechend zufrieden waren auch die 14 Aussteller, die allesamt aus der Region stammten, und die Organisatorin Sabrina Breiholz von Lissi’s Brautstübchen.
„Es freut mich sehr, dass meine Idee auf so viel Zustimmung gestoßen ist“, sagt die 40-jährige Hofheimerin. „Total erschlagen“ wirkte die Organisatorin am Abend nach immerhin siebenstündiger Öffnungszeit der Messe.
Den Höhepunkt bildeten gleich zwei von Sabrina Breiholz moderierte Modenschauen mit ehemaligen Bräuten, Models und Freundinnen der Veranstalterin. Um die musikalischen Einspielungen kümmerte sich DJ Nemron, ein weiterer Hofheimer, der mit bürgerlichem Namen Norman Hanske heißt.
Zwei Tage Zeit hatte sich die Ideengeberin für den Aufbau genommen, um das Canisiushaus in eine liebevoll hergerichtete Hochzeitslandschaft zu verwandeln. Zu den Mitausstellern und Dienstleistern zählten einige Partner von Breiholz aus Hofheim und der Region. Darunter etwa das Ideenreich der Hofheimerin Jasmin Klimanietz, die alles für Feste parat hatte, darunter Einladungen, Menükarten, Tischkarten, Gastgeschenke oder Dekoartikel, wahlweise aus Holz, Papier oder Stoff.
Anbieter aus dem Stadtteil und der Region präsentieren sich
Die ebenfalls in Hofheim ansässige Blumenfabrik stattete die Teilnehmerinnen der Modenschauen mit hübschem Blumenschmuck aus. Mit einem eigenen Stand warb auch Sängerin Tatjana Di Lella. Sabrina Breiholz arbeitet eng mit der ausgebildeten Schneiderin Eva Marquard von Evas Schneiderstübchen zusammen. Nicht zu vergessen die Meisterkonditorin Maria Dornecker aus Lampertheim.
Vor dem Canisiushaus hatte Peter Schelle aus Worms seine mobile Kaffeebar „The flying coffee“ aufgebaut. Alles in allem präsentierte Sabrina Breiholz ein stimmiges Angebot. Sie wollte durch die Messe nicht nur ihr gutes Netzwerk stärken und auf ihr Geschäft aufmerksam machen, sondern auch etwas Gutes tun. Der Erlös aus den selbst gebackenen Kuchen geht an die Betreiber des Canisiushauses. „Ich habe Fastnacht immer im Canisiushaus verbracht, habe meine Wurzeln hier“, betont sie.
Getreu dem Motto „wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ hatte die heute 40-jährige ihre Geschäftsidee Ende 2021 als Second-Hand-Laden in der Hofheimer Bahnhofstraße im ehemaligen Schlecker-Gebäude noch nebenberuflich im Kleingewerbe entwickelt und aufgebaut. Das Thema Nachhaltigkeit spielt für die Unternehmerin eine wichtige Rolle. Mittlerweile führt sie Lissi’s Brautstübchen hauptberuflich, hat ein Einzugsgebiet mit Bräuten aus der Region Speyer, Neustadt, Heidelberg und Darmstadt. „Aber ich hatte auch schon Hofheimer Bräute“ plaudert die Unternehmerin, die es gerne mit Menschen zu tun hat, aus dem Nähkästchen. Die Event- und Hochzeitsmesse könnte im kommenden Jahr eine Neuauflage erfahren, zumal Sabrina Breiholz bereits einige Anfragen von potenziellen neuen Ausstellern und Dienstleistern aus dieser Branche vorliegen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-modenschauen-hoehepunkt-der-hochzeitsmesse-in-hofheim-_arid,2292119.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html