Konzert

Mit Liedern Haltung zeigen

Hans-Peter Stoll und seine Musikerkollegen präsentieren Songs, in denen es um Politik und Demokratie geht. Konzert am 12. Oktober im Schwanensaal

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Sie freuen sich schon aufs Konzert: Jennifer Fröhlich (v.l.), Musiker und Projektleiter Hans-Peter Stoll und Kulturamtsleiter Rolf Hecher. © Rosi Israel

Lampertheim. So viel steht fest: Es wird kein Abend mit Tanzmusik. Denn alle Lieder befassen sich mit dem Thema Demokratie. Die Veranstaltung „Lieder mit Haltung“ soll „informativ, spannend und unterhaltsam zugleich“ werden, sagt Rolf Hecher, der Fachbereichsleiter Kultur. „Schon immer haben Songwriter und Bands die Musik als Kunstform genutzt, um ihre Meinung zu politischen und gesellschaftlichen Themen auszudrücken“, sagt Hecher.

Und von diesen in Liedern verpackten Meinungen handelt das Konzert. Es findet am Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr, im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ statt und wird von der Partnerschaft für Demokratie Lampertheim gefördert. Ansprechpartnerin der Stadt ist Jennifer Fröhlich, der Projektleiter des Events Hans-Peter Stoll, ein Mitglied der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL).

Stoll moderiert und singt. Zu seinem Bühnenteam gehören Barbara Boll (Gesang), Matthias Karb (Gesang, Piano), Hans-Heer (Bass), Hans-Jürgen Götz (Schlagzeug) und Joachim Sum (Gitarre). Um die Lyrik zu verstehen, werden die Instrumentalisten differenziert musizieren. Stoll erklärt die produktive Auseinandersetzung mit den Stücken.

Er will die Besucherinnen und Besucher im Schwanensaal mit auf eine Zeitreise durch die Jahrzehnte nehmen. „Die deutschen und englischen Songs sowie das eine französische Lied enthalten Aspekte, die zu jener Zeit relevant waren“, macht Stoll neugierig. Er informiert auch über die gesellschaftlichen Hintergründe und über die Entstehungsgeschichten der gut 20 ausgewählten Stücke.

Aus den 1960er Jahren stammen etwa Anti-Kriegs-Lieder und Protestsongs, in deren Texten es um Empörung, Leid und Mahnung geht. Wie „Blowing In The Wind“ von Bob Dylan. „Diesen Songs werden Titel folgen, die etwa von der Immobilienblase und von Gleichberechtigung handeln“, kündigt Stoll an.

Anhänger von Bodo Wartke

Weil der Lampertheimer ein Anhänger des Klavierkabarettisten und Liedermachers Bodo Wartke ist, sind auch dessen aktuelle Songs „Das Grundgesetz“ (2019) und „Das Land, in dem ich leben will“ (2017) zu hören. Darin denkt Wartke laut darüber nach, wie das Land, in dem er gerne leben möchte, politisch und gesellschaftlich aussehen sollte. Wie Wartke will auch Stoll singen: „Ich hab’ den Eindruck, dass das, was die ganze Welt bislang in ihrem Innersten zusammenhält, wenn wir nicht aufpassen, auseinander fällt…“

Rolf Hecher lobt die Vorbereitungen und die Arbeitsgestaltung von Stoll. Er besitze besondere kreative und künstlerische Fähigkeiten. Da verschiedene Genres bedient werden, werde es eine bunte Mischung von Liedern geben. „Und auch wenn ernste Themen das Konzert bestimmen, so kommt der Spaß nicht zu kurz.“ Das eindrucksvolle Konzert solle nachwirken, und die Musikfans sollten ein großes Gefühl mit nach Hause nehmen, wünscht sich Hecher.

Damit die Gäste zu Hause noch einmal nachlesen können, wird es eine Broschüre mit den Songtexten geben. Die Texte werden auch auf die Homepage der Stadt Lampertheim hochgeladen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen